Lektion 2

Hauptmerkmale von Flare

Dieses Modul behandelt die Hauptmerkmale, die das Flare-Netzwerk unterscheiden und seine Kernfunktionalität unterstützen. Sie werden erfahren, wie Flare vertrauenslose Interaktion mit externen Daten ermöglicht, nicht-smarte Vertrags-Token in DeFi bringt und Mechanismen für dezentrales Staking und Datenfeeds bereitstellt. Die in diesem Modul erkundeten Funktionen – FAssets, FDC, FTSO, Flare Fair und Flare Stake – bilden das Fundament des Flare-Ökosystems und seines Ansatzes zur dezentralen Infrastruktur.

FAssets

FAssets sind ein vertrauensloses, überbesichertes Brückenmechanismus, der es ermöglicht, Vermögenswerte aus Blockchains ohne Smart Contracts wie Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE) und XRP im Flare-Netzwerk darzustellen und zu nutzen. Dieses System ermöglicht es diesen Vermögenswerten, an dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und anderen Smart Contract-Funktionalitäten innerhalb des Flare-Ökosystems teilzunehmen.

Der Prozess der Erstellung von FAssets beinhaltet, dass Benutzer die ursprünglichen Nicht-Smart-Vertragstoken sperren und äquivalente Darstellungen auf Flare prägen. Dieser Prägeprozess wird durch die Protokolle des Flare-Netzwerks erleichtert, was eine sichere und dezentrale Umwandlung gewährleistet.

Um die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit von FAssets zu gewährleisten, verwendet das System ein Überbesicherungsmodell. Die Sicherheit wird in Form von FLR-Token oder anderen genehmigten ERC-20-Token im Flare-Netzwerk bereitgestellt, um sicherzustellen, dass jeder FAsset durch mehr Wert abgesichert ist als der ursprüngliche Wert des Vermögenswerts. Dieser Mechanismus garantiert, dass FAssets für ihre zugrunde liegenden Vermögenswerte eingelöst oder angemessen durch die gesperrte Sicherheit entschädigt werden können.

Flare Datenconnector (FDC)

Der Flare Data Connector (FDC) ist ein fest verankerter Orakelprotokoll, das dazu konzipiert ist, externe Daten sicher in den Ethereum Virtual Machine (EVM) Zustand des Flare-Netzwerks zu importieren. Es ermöglicht dezentralen Anwendungen (dApps) auf Flare, auf Daten von anderen Blockchains und dem Internet zuzugreifen und diese zu nutzen, wodurch ihre Funktionalität und potenzielle Anwendungsfälle erweitert werden.

Als Weiterentwicklung des bisherigen State Connectors verbessert der FDC den Umfang und die Zuverlässigkeit der für dApps zugänglichen Daten. Er ermöglicht es Benutzern, beglaubigte Daten einzureichen, denen Smart Contracts vertrauen können, und beseitigt so die Notwendigkeit direkter Abhängigkeit von Benutzern für die Datenintegrität.

Die Umsetzung des FDC beinhaltet die Bereitstellung spezifischer Protokollverträge im Flare-Netzwerk. Um die Beteiligung zu fördern und die Bereitstellung genauer Daten sicherzustellen, wird ein Teil der jährlichen Inflation des Netzwerks als Belohnung für FDC-Anbieter bereitgestellt.

Flare Time Series Oracle (FTSO)

Der Flare Time Series Oracle (FTSO) ist ein etablierter Oracle, der dezentrale, hochintegre und latenzarme Datenfeeds für das Flare-Netzwerk bereitstellt. Er versorgt dApps mit zuverlässigen Informationen, wie z.B. Asset-Preisen, ohne sich auf zentralisierte Datenanbieter zu verlassen.

FTSO unterstützt bis zu 1.000 Datenfeeds in verschiedenen Kategorien, darunter Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen. Jeder Feed wird von etwa 100 unabhängigen Datenanbietern unterstützt, die von Flare-Nutzern durch den deleGate.iod-Einsatz ausgewählt werden. Diese Struktur gewährleistet Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation.

Datenanbieter reichen Preispaardaten beim FTSO ein, und ihre Leistung bestimmt die Belohnungen, die sie erhalten. Benutzer, die ihren Einsatz diesen Anbietern delegieren, teilen auch die Belohnungen und schaffen so ein Anreizsystem, das eine genaue Dateneinreichung und Netzwerkbeteiligung fördert.

Flare Fair

Flare Fair ist eine gamifizierte virtuelle Messe, die entwickelt wurde, um das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) von Flare zu präsentieren und die Nutzerbeteiligung an verschiedenen DeFi-Aktivitäten zu fördern. Es bietet eine ansprechende Plattform, auf der die Nutzer verschiedene dApps erkunden, Aufgaben abschließen und Belohnungen verdienen können.

Teilnehmer können Vermögenswerte wie USDT, USDC und ETH über StarGate.io mit Flare verbinden. Erstnutzer ohne FLR-Token erhalten eine kleine Menge, um anfängliche Transaktionen zu erleichtern. Sobald verbunden, können Nutzer an vorgestellten dApps in den Flare Fair-Zonen teilnehmen, um an Aktivitäten wie Swaps, Trades und Liquiditätsbereitstellung zur Gewinnerzielung teilzunehmen.

Die Messe läuft für einen bestimmten Zeitraum, währenddessen Benutzer ihre Einnahmen maximieren können, indem sie Aufgaben abschließen und das Ökosystem erkunden. Kooperationen mit Plattformen wie Layer3 verbessern zusätzlich die Belohnungsmöglichkeiten und bieten zusätzliche Anreize für aktive Teilnahme.

Flare Stake (Flare Portal)

Flare Stake, zugänglich über das Flare-Portal, ist eine Funktion, die es FLR-Token-Inhabern ermöglicht, ihre Vermögenswerte bei Netzwerkvalidatoren zu staken, um die Sicherheit und den Betrieb der Flare-Blockchain zu unterstützen. Als Gegenleistung für das Staking erhalten die Teilnehmer Belohnungen, die zur allgemeinen Stabilität des Netzwerks beitragen.

Um am Staking teilzunehmen, benötigen Benutzer eine kompatible Brieftasche und mindestens 50.000 FLR-Token. Das Flare-Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Token, zum Einwickeln von nativen Token (FLR/SGB), zum Delegieren an das FTSO-System, zur Teilnahme an Governance-Abstimmungen und zum Staken bei Validatoren.

Der Staking-Prozess beinhaltet das Sperren von FLR-Token bei einem ausgewählten Validator über das Flare-Portal. Sobald die Tokens gestaked sind, tragen sie zur Leistung des Validators bei der Sicherung des Netzwerks bei. Belohnungen werden basierend auf der Betriebszeit und dem korrekten Verhalten des Validators verteilt. Gestakte Tokens unterliegen einer Bindungs- und Entbindungsfrist, was bedeutet, dass Benutzer eine festgelegte Zeit warten müssen, bevor sie ihre Vermögenswerte nach dem Initiieren des Unstakings abheben können.

Das Staking über das Flare-Portal bietet Token-Inhabern eine Möglichkeit, aktiv am Netzwerkkonsens teilzunehmen und Erträge auf nicht treuhänderische Weise zu erzielen. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass Delegation und Staking auch für Benutzer, die nicht technisch versiert sind, zugänglich sind. Sie ermöglicht es den Benutzern auch, die Leistung, Erträge und die Verwaltung ihrer Validator-Beziehungen an einem Ort zu verfolgen.

Highlights

  • Vermögenswerte ermöglichen es, dass nicht-smart contract tokens wie BTC, DOGE und XRP auf Flare durch ein vertrauenswürdiges, überbesichertes System verwendet werden können, was einen breiteren Zugang zu DeFi-Anwendungen ermöglicht.
  • Der Flare Data Connector (FDC) bringt externe und Cross-Chain-Daten in Smart Contracts, sodass dApps mit Blockchain-States und Webdaten interagieren können, ohne zentralisierte Vermittler.
  • Das Flare Time Series Oracle (FTSO) bietet dezentrale Preis- und Datenfeeds, die von unabhängigen Anbietern betrieben werden, die über das Staking von deleGate.iod ausgewählt wurden, und gewährleistet zuverlässige Daten für Anwendungen.
  • Flare Fair ist eine gamifizierte Benutzeroberfläche, die Benutzern DeFi auf Flare vorstellt, indem sie Aufgaben, dApp-Interaktionen und Belohnungen kombiniert, um Teilnehmer zu gewinnen und zu halten.
  • Flare Stake über das Flare-Portal ermöglicht es FLR-Inhabern, das Netzwerk zu unterstützen, mit Validatoren zu staken, deleGate.io an Datenanbieter zu delegieren und über Governance abzustimmen - alles über eine einzige Benutzeroberfläche.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.
Katalog
Lektion 2

Hauptmerkmale von Flare

Dieses Modul behandelt die Hauptmerkmale, die das Flare-Netzwerk unterscheiden und seine Kernfunktionalität unterstützen. Sie werden erfahren, wie Flare vertrauenslose Interaktion mit externen Daten ermöglicht, nicht-smarte Vertrags-Token in DeFi bringt und Mechanismen für dezentrales Staking und Datenfeeds bereitstellt. Die in diesem Modul erkundeten Funktionen – FAssets, FDC, FTSO, Flare Fair und Flare Stake – bilden das Fundament des Flare-Ökosystems und seines Ansatzes zur dezentralen Infrastruktur.

FAssets

FAssets sind ein vertrauensloses, überbesichertes Brückenmechanismus, der es ermöglicht, Vermögenswerte aus Blockchains ohne Smart Contracts wie Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE) und XRP im Flare-Netzwerk darzustellen und zu nutzen. Dieses System ermöglicht es diesen Vermögenswerten, an dezentralen Finanzanwendungen (DeFi) und anderen Smart Contract-Funktionalitäten innerhalb des Flare-Ökosystems teilzunehmen.

Der Prozess der Erstellung von FAssets beinhaltet, dass Benutzer die ursprünglichen Nicht-Smart-Vertragstoken sperren und äquivalente Darstellungen auf Flare prägen. Dieser Prägeprozess wird durch die Protokolle des Flare-Netzwerks erleichtert, was eine sichere und dezentrale Umwandlung gewährleistet.

Um die Stabilität und Vertrauenswürdigkeit von FAssets zu gewährleisten, verwendet das System ein Überbesicherungsmodell. Die Sicherheit wird in Form von FLR-Token oder anderen genehmigten ERC-20-Token im Flare-Netzwerk bereitgestellt, um sicherzustellen, dass jeder FAsset durch mehr Wert abgesichert ist als der ursprüngliche Wert des Vermögenswerts. Dieser Mechanismus garantiert, dass FAssets für ihre zugrunde liegenden Vermögenswerte eingelöst oder angemessen durch die gesperrte Sicherheit entschädigt werden können.

Flare Datenconnector (FDC)

Der Flare Data Connector (FDC) ist ein fest verankerter Orakelprotokoll, das dazu konzipiert ist, externe Daten sicher in den Ethereum Virtual Machine (EVM) Zustand des Flare-Netzwerks zu importieren. Es ermöglicht dezentralen Anwendungen (dApps) auf Flare, auf Daten von anderen Blockchains und dem Internet zuzugreifen und diese zu nutzen, wodurch ihre Funktionalität und potenzielle Anwendungsfälle erweitert werden.

Als Weiterentwicklung des bisherigen State Connectors verbessert der FDC den Umfang und die Zuverlässigkeit der für dApps zugänglichen Daten. Er ermöglicht es Benutzern, beglaubigte Daten einzureichen, denen Smart Contracts vertrauen können, und beseitigt so die Notwendigkeit direkter Abhängigkeit von Benutzern für die Datenintegrität.

Die Umsetzung des FDC beinhaltet die Bereitstellung spezifischer Protokollverträge im Flare-Netzwerk. Um die Beteiligung zu fördern und die Bereitstellung genauer Daten sicherzustellen, wird ein Teil der jährlichen Inflation des Netzwerks als Belohnung für FDC-Anbieter bereitgestellt.

Flare Time Series Oracle (FTSO)

Der Flare Time Series Oracle (FTSO) ist ein etablierter Oracle, der dezentrale, hochintegre und latenzarme Datenfeeds für das Flare-Netzwerk bereitstellt. Er versorgt dApps mit zuverlässigen Informationen, wie z.B. Asset-Preisen, ohne sich auf zentralisierte Datenanbieter zu verlassen.

FTSO unterstützt bis zu 1.000 Datenfeeds in verschiedenen Kategorien, darunter Aktien, Rohstoffe und Kryptowährungen. Jeder Feed wird von etwa 100 unabhängigen Datenanbietern unterstützt, die von Flare-Nutzern durch den deleGate.iod-Einsatz ausgewählt werden. Diese Struktur gewährleistet Skalierbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Manipulation.

Datenanbieter reichen Preispaardaten beim FTSO ein, und ihre Leistung bestimmt die Belohnungen, die sie erhalten. Benutzer, die ihren Einsatz diesen Anbietern delegieren, teilen auch die Belohnungen und schaffen so ein Anreizsystem, das eine genaue Dateneinreichung und Netzwerkbeteiligung fördert.

Flare Fair

Flare Fair ist eine gamifizierte virtuelle Messe, die entwickelt wurde, um das dezentrale Finanzökosystem (DeFi) von Flare zu präsentieren und die Nutzerbeteiligung an verschiedenen DeFi-Aktivitäten zu fördern. Es bietet eine ansprechende Plattform, auf der die Nutzer verschiedene dApps erkunden, Aufgaben abschließen und Belohnungen verdienen können.

Teilnehmer können Vermögenswerte wie USDT, USDC und ETH über StarGate.io mit Flare verbinden. Erstnutzer ohne FLR-Token erhalten eine kleine Menge, um anfängliche Transaktionen zu erleichtern. Sobald verbunden, können Nutzer an vorgestellten dApps in den Flare Fair-Zonen teilnehmen, um an Aktivitäten wie Swaps, Trades und Liquiditätsbereitstellung zur Gewinnerzielung teilzunehmen.

Die Messe läuft für einen bestimmten Zeitraum, währenddessen Benutzer ihre Einnahmen maximieren können, indem sie Aufgaben abschließen und das Ökosystem erkunden. Kooperationen mit Plattformen wie Layer3 verbessern zusätzlich die Belohnungsmöglichkeiten und bieten zusätzliche Anreize für aktive Teilnahme.

Flare Stake (Flare Portal)

Flare Stake, zugänglich über das Flare-Portal, ist eine Funktion, die es FLR-Token-Inhabern ermöglicht, ihre Vermögenswerte bei Netzwerkvalidatoren zu staken, um die Sicherheit und den Betrieb der Flare-Blockchain zu unterstützen. Als Gegenleistung für das Staking erhalten die Teilnehmer Belohnungen, die zur allgemeinen Stabilität des Netzwerks beitragen.

Um am Staking teilzunehmen, benötigen Benutzer eine kompatible Brieftasche und mindestens 50.000 FLR-Token. Das Flare-Portal bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Verwaltung von Token, zum Einwickeln von nativen Token (FLR/SGB), zum Delegieren an das FTSO-System, zur Teilnahme an Governance-Abstimmungen und zum Staken bei Validatoren.

Der Staking-Prozess beinhaltet das Sperren von FLR-Token bei einem ausgewählten Validator über das Flare-Portal. Sobald die Tokens gestaked sind, tragen sie zur Leistung des Validators bei der Sicherung des Netzwerks bei. Belohnungen werden basierend auf der Betriebszeit und dem korrekten Verhalten des Validators verteilt. Gestakte Tokens unterliegen einer Bindungs- und Entbindungsfrist, was bedeutet, dass Benutzer eine festgelegte Zeit warten müssen, bevor sie ihre Vermögenswerte nach dem Initiieren des Unstakings abheben können.

Das Staking über das Flare-Portal bietet Token-Inhabern eine Möglichkeit, aktiv am Netzwerkkonsens teilzunehmen und Erträge auf nicht treuhänderische Weise zu erzielen. Die Benutzeroberfläche ist so konzipiert, dass Delegation und Staking auch für Benutzer, die nicht technisch versiert sind, zugänglich sind. Sie ermöglicht es den Benutzern auch, die Leistung, Erträge und die Verwaltung ihrer Validator-Beziehungen an einem Ort zu verfolgen.

Highlights

  • Vermögenswerte ermöglichen es, dass nicht-smart contract tokens wie BTC, DOGE und XRP auf Flare durch ein vertrauenswürdiges, überbesichertes System verwendet werden können, was einen breiteren Zugang zu DeFi-Anwendungen ermöglicht.
  • Der Flare Data Connector (FDC) bringt externe und Cross-Chain-Daten in Smart Contracts, sodass dApps mit Blockchain-States und Webdaten interagieren können, ohne zentralisierte Vermittler.
  • Das Flare Time Series Oracle (FTSO) bietet dezentrale Preis- und Datenfeeds, die von unabhängigen Anbietern betrieben werden, die über das Staking von deleGate.iod ausgewählt wurden, und gewährleistet zuverlässige Daten für Anwendungen.
  • Flare Fair ist eine gamifizierte Benutzeroberfläche, die Benutzern DeFi auf Flare vorstellt, indem sie Aufgaben, dApp-Interaktionen und Belohnungen kombiniert, um Teilnehmer zu gewinnen und zu halten.
  • Flare Stake über das Flare-Portal ermöglicht es FLR-Inhabern, das Netzwerk zu unterstützen, mit Validatoren zu staken, deleGate.io an Datenanbieter zu delegieren und über Governance abzustimmen - alles über eine einzige Benutzeroberfläche.
Haftungsausschluss
* Kryptoinvestitionen sind mit erheblichen Risiken verbunden. Bitte lassen Sie Vorsicht walten. Der Kurs ist nicht als Anlageberatung gedacht.
* Der Kurs wird von dem Autor erstellt, der Gate Learn beigetreten ist. Vom Autor geteilte Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung von Gate Learn wider.