Das Mango-Netzwerk unterstützt zwei virtuelle Maschinenumgebungen, EVM und MoveVM, die es Entwicklern ermöglichen, flexibel ihre Plattform zur Ausführung von Smart Contracts basierend auf ihren Bedürfnissen zu wählen. MoveVM legt Wert auf die Sicherheit von Vermögenswerten und eine effiziente Ausführung, während EVM ein reifes Entwicklungsökosystem hat. Um eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen den virtuellen Maschinen zu ermöglichen, hat Mango das OP-Mango-Schichtkommunikationsprotokoll entwickelt, das das Erfassen von Ereignissen, die Datenserialisierung und cross-VM-Vertragsaufrufe unterstützt und wahre Interoperabilität zwischen Multi-Chain-Anwendungen fördert.
Durch die Nutzung des L2-Batch-Verarbeitungsmechanismus werden eine große Anzahl von Transaktionen zunächst Off-Chain ausgeführt und dann gesammelt an das Mainnet übermittelt, was die Netzwerküberlastung erheblich verringert und den Durchsatz verbessert. Gleichzeitig gewährleistet der Einsatz von Assertions- und Streitbeilegungsmechanismen die Sicherheit der Transaktionen und die Authentizität der Daten, wodurch die Zuverlässigkeit der Nutzervermögen und der Protokolloperationen sichergestellt wird.
Die Omni-DApp-Architektur ermöglicht es, die Hauptlogik von Anwendungen zentral auf der Mango-Hauptkette bereitzustellen, während Funktionalitäten auf anderen Ketten in Form von Remote-Modulen existieren, die es den Nutzern ermöglichen, Multi-Chain-Services ebenso reibungslos zu nutzen wie Single-Chain-Anwendungen. Dieses Design vereinfacht nicht nur das State-Management und die Liquidität von Vermögenswerten, sondern senkt auch erheblich die Entwicklungskosten für Cross-Chain-Anwendungen und fördert die effiziente Integration des Ökosystems.
Das Mango-Netzwerk umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, darunter nicht verwahrte Staking- und Kreditvergabe, POS-Staking zur Sicherstellung der Netzwerksicherheit und unterstützt die hohen Interaktionsleistungsanforderungen von GameFi und sozialen Anwendungen sowie den exklusiven Cross-Chain-Asset-Management- und Datenschutzdienst MgoDNS.
MGO ist der native Token des Mango Netzwerks mit einer Gesamtversorgung von 10 Milliarden Tokens, die sich auf Staking (20 %), Stiftungsholdings (20 %), ökologischen Innovationsfonds (17 %), Teamanreize (15 %), Investorenallokation (13 %), öffentliche Gemeinschaftsangebote (10 %) und Marktliquiditätsunterstützung (5 %) verteilen. Dieser Allokationsmechanismus balanciert die Netzwerksicherheit, die langfristige Entwicklung und die Marktdynamik.
Das Mango Network hat den Start von Devnet abgeschlossen und Unterstützung von mehreren bekannten Risikokapitalfirmen erhalten. Es plant die Einführung von ZK Zero-Knowledge-Proofs, dezentraler Speicherung und einem vollständigen MgoDNS dezentralen Domain-Service. In Zukunft wird es die ökologische Zusammenarbeit erweitern und die Anwendungsszenarien von MoveVM in den Bereichen Finanzen, soziale Interaktion und Gaming vertiefen, um den Aufbau eines hocheffizienten und multidimensionalen Web3-Ökosystems zu fördern.
Das Mango Network konzentriert sich auf den Aufbau eines Multi-Virtual-Machine-unterstützten Full-Chain-Layer-1-Ökosystems, das hohe Leistung, Sicherheit und Interoperabilität zwischen Chains in Einklang bringt und innovative Erfahrungen sowie nahtlose Anwendungen für Entwickler, Benutzer und Institutionen bietet. Es zeigt die Entwicklungsrichtung der zukünftigen Blockchain-Infrastruktur auf.