BTC, oft als „digitales Gold“ bezeichnet, wird von Händlern häufig mit dem NASDAQ-Index verglichen, da er als wichtige Referenz für BTC-Preisänderungen gilt. Gold und der NASDAQ-Index repräsentieren typische sichere Häfen bzw. Risikoanlagen, was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. Dieser Artikel wird untersuchen, ob BTC zur Kategorie der sicheren Häfen gehört, indem er die Faktoren untersucht, die die Preise von BTC und Gold beeinflussen.
1. Gold
Maßeinheit
Gold Reinheit
Reinheit bezieht sich auf die Feinheit des Metalls, die in Tausendsteln ausgedrückt oder durch "Karat" oder "K" gekennzeichnet wird. Die Goldreinheit kann in 24 "Karat" unterteilt werden. Jedes Karat (abgekürzt als "k" vom englischen "Karat" und deutschen "Karat") repräsentiert 4,166% Goldgehalt. Der Goldgehalt verschiedener Karate ist wie folgt:
8k=33.328% (333‰)
9k=37.494% (375‰)
10k=41.660% (417‰)
12k=49.992% (500‰)
14k=58.324% (583‰)
18k=74.998% (750‰)
20k=83.320% (833‰)
21k=87.486% (875‰)
22k=91.652% (916‰)
Zum Beispiel ist das Standardlieferobjekt für Londoner Gold eine 400-Unzen-Goldbarren mit einem Goldgehalt von mindestens 99,50%. Die Shanghai Gold Exchange bietet verschiedene Lieferarten wie Au99,99, Au99,95, Au99,5, Au50g und Au100g an.
Gesamtwert des Goldmarktes
Goldhandelsvolumen
Gold ist eines der liquidesten Vermögenswerte der Welt, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 131,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Zu den wichtigsten Handelsplätzen gehören der Londoner OTC-Markt, der US-Futures-Markt und der chinesische Markt. Der Londoner OTC-Markt, der 1919 gegründet wurde, ist ein Gold-Spot-OTC-Markt und das Zentrum des Goldhandels. Die London Bullion Market Association (LBMA) erzeugt täglich zwei Gold-Referenzpreise (um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr Londoner Zeit) als Benchmarks für Marktteilnehmer; der COMEX-Goldmarkt in New York ist derzeit der größte Gold-Futures-Markt der Welt; die Shanghai Gold Exchange (SGE), die am 30. Oktober 2002 eröffnet wurde, bietet eine Spot-Handelsplattform für den chinesischen Goldmarkt; die Shanghai Futures Exchange (SHFE) ergänzt den Spot-Handel der SGE mit Futures-Transaktionen.
Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von Gold (in Milliarden US-Dollar)
2、BTC
Das 24-Stunden-Handelsvolumen von BTC beträgt etwa 24 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil des Volumens in unbefristeten Verträgen stattfindet. In letzter Zeit hat das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von BTC deutlich zugenommen und liegt bei etwa 15% des Volumens von Gold (zuvor weniger als 10%). Die größten Handelsplätze für Spot- und unbefristete Verträge befinden sich auf Binance. Der aktuelle Gesamtmarktwert von BTC beträgt 677,7 Milliarden US-Dollar, etwa 5,6% des Gesamtmarktwerts von Gold.
Angebot und Nachfrage
Nachfrage
Die gesamte weltweite Goldnachfrage lag im Jahr 2022 bei 4.712,5 Tonnen. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 erreichte die weltweite Goldnachfrage 2.460 Tonnen, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nachfrage nach Gold umfasst Schmuck, Medizintechnik, Investitionsbedarf und Zentralbankreserven. Im Jahr 2022 betrug die Goldnachfrage für Schmuckherstellung, Technologie, Investitionen und Zentralbanken 2.195,4 Tonnen, 308,7 Tonnen, 1.126,8 Tonnen bzw. 1.081,6 Tonnen. Der größte Anteil entfiel mit 47 % auf die Schmuckherstellung, während die Nachfrage der Zentralbanken 23 % ausmachte. Beeinflusst von traditionellen Kulturen sind China und Indien die weltweit größten Verbraucher von Goldschmuck und machten im Jahr 2022 23 % der weltweiten Goldschmucknachfrage aus.
Gold ist ein wesentlicher Bestandteil der Zentralbankreserven weltweit, mit erheblichen Unterschieden im Anteil von Gold in den Zentralbankreserven verschiedener Länder und Regionen. Zum Beispiel halten die Vereinigten Staaten und Deutschland fast 70% ihrer Reserven in Gold, während das Festlandchina nur 3,8% und Japan 4,2% hat. Der Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts und die anschließende Einfrierung der in Dollar denominierten Zentralbankreserven Russlands durch die USA und Europa haben das Vertrauen in die Sicherheit des Dollars unter Nicht-US-Wirtschaften erschüttert. Dies führte zu einer wachsenden Nachfrage nach der Diversifizierung von Devisenreserven, mit einem Schwenk hin zur Erhöhung der Goldreserven. Mit dem Fortschreiten des Trends zur De-Dollarisierung wird es zunehmend offensichtlich, dass Zentralbanken weltweit systematisch ihre Goldreserven erhöhen. Die Top zwanzig Länder/Organisationen in den globalen Goldreserven stammen vom World Gold Council.
Top 20 Länder/Organisationen in den weltweiten Goldreserven
Quelle: World Gold Council
Nach Angaben des World Gold Council stieg die Goldnachfrage der Zentralbanken in der zweiten Jahreshälfte 2022 dramatisch an und belief sich auf insgesamt 840,6 Tonnen, was dem 1,8-fachen der Gesamtmenge für das gesamte Jahr 2021 entspricht. In der ersten Hälfte dieses Jahres erreichte die Goldnachfrage der Zentralbanken, obwohl sie niedriger war als in der zweiten Hälfte des letzten Jahres, 387 Tonnen und erreichte damit einen neuen Höchststand seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Die Türkei erlebte aufgrund der politischen Instabilität eine starke Inlandsnachfrage nach Gold. Die Regierung verbot vorübergehend die Einfuhr einiger Goldbarren und verkaufte Gold auf dem heimischen Markt, was keinen langfristigen strategischen Wandel in der Goldstrategie der Türkei darstellt. Insgesamt haben die Goldverkäufe der Türkei im zweiten Quartal den insgesamt positiven Trend der Goldnachfrage der Zentralbanken nicht abgeschwächt. Festlandchina war mit 57,85 Tonnen bzw. 45,1 Tonnen im ersten und zweiten Quartal der größte Goldkäufer. Am 13. Oktober beliefen sich Chinas Goldreserven auf 70,46 Millionen Unzen, was einem Anstieg von 840.000 Unzen gegenüber dem Vormonat entspricht und den 11. Monat in Folge darstellt. In den letzten 11 Monaten haben sich die Goldreserven der People's Bank of China um 7,82 Millionen Unzen erhöht. In der Vergangenheit waren die Goldkäufe der People's Bank of China strategisch und führten fast zu keinen Verkäufen.
BTC
Die Gesamtversorgung von BTC (Bitcoin) ist auf 21 Millionen Münzen festgelegt, wobei der aktuelle Umlauf etwa 19,51 Millionen beträgt und damit etwa 90% der Gesamtversorgung ausmacht.
Die aktuelle Inflationsrate von BTC liegt bei etwa 1,75%, was nahe an der jährlichen Inflationsrate von Gold von etwa 2% liegt. Aufgrund des Halbierungsmechanismus von Bitcoin wird seine zukünftige Inflationsrate deutlich niedriger sein als die von Gold. Die letzte Halbierung im Jahr 2020 reduzierte die Anzahl der ausgegebenen Bitcoins pro Block von 12,5 auf 6,25, wobei die nächste Halbierung gegen Ende April 2024 erwartet wird. Die Nachfrage nach BTC teilt sich in Transaktionsgebühren und Investitionsnachfrage. Für den größten Teil dieses Jahres wurden etwa 20–30 BTC pro Tag an Transaktionsgebühren verbraucht, was grob geschätzt etwa 10.000 BTC pro Jahr ausmacht und 0,5% des Gesamtkreislaufs ausmacht. Die verbleibende Nachfrage stammt aus Investitionen oder Spekulationen.
2、makroökonomisch
Im makroökonomischen Umfeld, vom Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems bis etwa 2000, waren die Inflationserwartungen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen die wichtigsten Determinanten des Goldpreises. Im Jahr 2004 verbesserten die Einführung von Gold-ETFs und die Expansion der goldbezogenen Handelsmärkte die finanziellen Eigenschaften von Gold, so dass die Realzinsen und der US-Dollar-Index wichtige Faktoren waren, die den Goldpreis beeinflussten. Theoretisch ist der Goldpreis tendenziell umgekehrt mit dem Wert des US-Dollars korreliert. Wenn der Dollar steigt, wird Gold im Verhältnis zu seinem eigenen Preis teurer, was den Goldpreis unter Druck setzt. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, wurde Gold nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der Abkopplung des Dollars vom Goldstandard im Wesentlichen zu einer Absicherung gegen Kreditwährungen (hauptsächlich den US-Dollar). Je stärker die Kreditwürdigkeit des Dollars ist, desto niedriger ist der Wert der Goldallokation und umgekehrt. Phasen, in denen Gold und der US-Dollar gleichzeitig stiegen, werden in der Regel von Ölkrisen, Subprime-Krisen, Schuldenkrisen und anderen geopolitischen oder wirtschaftlichen Schocks begleitet, was die Vorsicht der Märkte und die Stimmung als sicherer Hafen erheblich erhöht. In der Vergangenheit waren die Goldrenditen in den 12 Monaten nach einem Höchststand des US-Dollar-Index in 80 % der Fälle positiv (durchschnittliche Rendite +14 %, mittlere Rendite +16 %).
Vom vierten Quartal 2022 bis Anfang 2023 blieb die reale Rendite von US-Treasuries mit einer Laufzeit von 10 Jahren volatil, ohne signifikante Schwankungen, aber die Goldpreise stiegen von einem Tiefstand von etwa 1.600 $ auf 2.000 $ pro Unze und wichen von der Zurückhaltung der langfristigen Renditen der USA ab. Von Oktober 2022 bis Januar 2023, aufgrund der Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung nach der Lockerung der Pandemiemaßnahmen in China und einer Erholung der europäischen Wirtschaft, war das Wachstum außerhalb der USA stärker, was dazu führte, dass der DXY um fast 9% fiel, wobei Gold in erster Linie dem Anstieg des DXY in diesem Zeitraum folgte.
Real Yield von US-Schatzanleihen
Gold ist ein nicht verzinsliches Vermögenswert, während der US-Dollar ein verzinsliches Vermögenswert ist. Der reale Zinssatz der USA (nominaler Zinssatz - Inflationserwartungen) ist der Opportunitätskosten für das Halten von Gold. Theoretisch haben die beiden eine negative Korrelation. Aus einer anderen Perspektive stellt der reale Zinssatz der USA den tatsächlichen Renditeertrag dar, der innerhalb des US-Dollarsystems erzielt werden kann, und dient als Indikator zur Messung der Stärke des Kreditwerts des Dollars. Sowohl der US-Dollar-Index als auch die realen Renditen von US-Schatzanleihen können verwendet werden, um Bewegungen in den Goldpreisen zu erklären, wobei ihre Korrelation zu Gold zu unterschiedlichen Zeiten variiert. Seit dem 21. Jahrhundert, mit Ausnahme der Zeit vor 2005, waren die Goldpreise für die meiste Zeit signifikant negativ korreliert mit der realen Rendite von US-10-jährigen Schatzanleihen, wobei die reale Rendite von US-Anleihen die Goldpreise für eine längere Zeit dominierte als der US-Dollar-Index. Es kann gesagt werden, dass die realen Zinssätze der wichtigste Faktor sind, der die langfristigen Goldpreise beeinflusst.
Seit 2022 hat die Sensitivität der Goldpreise gegenüber den realen Zinssätzen abgenommen. Als die realen US-Anleiherenditen schnell stiegen, war der Rückgang der Goldpreise weniger als historisch, was auf eine gute Widerstandsfähigkeit hindeutet. Weder der reale Ertrag noch der US-Dollar-Index können die Goldpreisbewegungen in diesem Zeitraum vollständig erklären, was wahrscheinlich hauptsächlich mit dem Goldkaufrausch der Zentralbanken zusammenhängt, der im zweiten Halbjahr 2022 begann. Der World Gold Council berichtete am 9. Oktober, dass die Gesamtjahresgoldreserven der Zentralbanken weltweit weiterhin stark wachsen werden, wobei die globalen Zentralbankgoldreserven im August um 77 Tonnen stiegen, was einem Anstieg um 38% gegenüber Juli entspricht und mögliche strukturelle Veränderungen auf der Nachfrageseite des Goldmarktes anzeigt.
3、Geopolitisch
Geopolitische Ereignisse wie das sogenannte „kaufe Gold in Zeiten des Chaos“ bedeuten, dass der Ausbruch geopolitischer Konflikte die Nachfrage nach sicheren Anlageklassen erhöht, was einen raschen kurzfristigen Anstieg der Goldpreise stimuliert. Nach den Konflikten zwischen Russland-Ukraine und Israel-Palästina im Jahr 2022 stiegen beispielsweise die Goldpreise auf fast 2.000 US-Dollar pro Unze, was der reale US-Ertrag und der Dollar nicht erklären konnten.
Preisänderungen von Vermögenswerten nach dem Russland-Ukraine-Krieg
Am 24. Februar 2022 kündigte der russische Präsident Wladimir Putin eine Militäroperation zur "Entmilitarisierung und Entnazifizierung" der Ukraine an und erklärte, dass russische Streitkräfte keine Pläne hätten, ukrainisches Territorium zu besetzen, sondern die Selbstbestimmung des ukrainischen Volkes unterstützten. Minuten nach Putins Rede starteten russische Streitkräfte Marschflugkörper und ballistische Raketen auf Militärbasen und Flughäfen in Kiew, Charkiw und Dnipro und zerstörten das Hauptquartier der Ukrainischen Nationalgarde. Die russische Armee griff dann ukrainisch kontrollierte Gebiete von Luhansk, Sumy, Charkiw, Tschernihiw und Schytomyr an und führte groß angelegte amphibische Landungen in den südukrainischen Städten Mariupol und Odessa durch. Zwischen dem 25. Februar und dem 8. März stiegen die Goldpreise um etwa 8%. Bitcoin (BTC) zeigte in den ersten Tagen nach dem Krieg keine signifikanten Schwankungen, stieg jedoch am 1. März um 15%, nur um auf sein Vor-Anstiegsniveau zurückzufallen. Bis zum 8. März, als Gold seinen Höchststand erreichte, wurde BTC zu 38.733 USD gehandelt, ein Anstieg um 4% gegenüber vor dem Konflikt, während der Nasdaq-Index um etwa 1,5% fiel.
Vom 9. März bis Ende März, als westliche Länder Sanktionen gegen Russland ankündigten und der Markt das Schlimmste befürchtete, fielen die Goldpreise von ihrem historischen Höchststand. BTC und der Nasdaq-Index begannen nach einigen Tagen der Schwankungen am 14. März gemeinsam zu steigen, während die Goldpreise stabil blieben. Bis Ende März war BTC um 20% gestiegen, Gold hatte seine Gewinne auf 2% eingegrenzt (im Vergleich zum 24. Februar) und der Nasdaq war um 6% gestiegen. Im April, mit den Zinserhöhungen der Federal Reserve, begann die Auswirkung des Russland-Ukraine-Krieges auf die Vermögenspreise abzuebben und die Handelslogik verschob sich zu den Zinserhöhungen der Fed.
Im April begannen BTC und der Nasdaq-Index begleitet von Zinserhöhungen eine längere Abwärtsphase. Die Goldpreise stiegen kurzzeitig an, gingen dann aber ab dem 19. April in eine lang anhaltende Abwärtsphase über. Der Nasdaq-Index erreichte im Oktober 2022 seinen Tiefstand von rund 10.000 Punkten, was einem kumulierten Rückgang von 28% seit Beginn der Zinserhöhungen entspricht. Der Goldpreis erreichte im September und Oktober seinen Tiefstand von 1.615 USD, was einem kumulierten Rückgang von 16% entspricht. BTC erreichte im November seinen Tiefstand von rund 16.000 USD, was einem kumulierten Rückgang von 66% entspricht.
Nachdem Gold den Tiefpunkt erreicht hatte, war es das erste, das eine neue Runde des Marktwachstums einleitete und ab Anfang November kontinuierlich anstieg, mit einem Höchststand am 4. Mai 2023 bei 2.072 US-Dollar, einem Anstieg um 28% gegenüber seinem Tiefpunkt. BTC und der Nasdaq-Index begannen ihr Marktwachstum zwei Monate später als Gold. Im Jahr 2023 synchronisierten BTC und der Nasdaq-Index erneut ihren Anstieg und erreichten ihre Höchststände Mitte Juli. BTC erreichte rund 31.500 US-Dollar, fast eine Verdoppelung gegenüber seinem Tiefpunkt, und der Nasdaq erreichte 14.446, ein Anstieg um 44% gegenüber seinem Tiefpunkt. Diese Welle von Anstiegen war hauptsächlich auf den Höhepunkt der US-Anleiherenditen Anfang November zurückzuführen, angetrieben durch den Abwärtstrend der US-Anleiherenditen seit Anfang November, nach dem unerwarteten Rückgang der Daten zu CPI und Kern-CPI im Oktober sowie einer weiteren Vertiefung der Inversion der 10Y-2Y US-Anleiherendite, was eine deutliche nach unten gerichtete Überarbeitung der Markterwartungen für die Wirtschaft und Inflation widerspiegelte. Der Höhepunkt und der anschließende Rückgang des US-Verbraucherpreisindex und des Kern-CPI trieben die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen nach oben und anschließend nach unten und veranlassten die Federal Reserve auch, ihr Tempo bei Zinserhöhungen zu verlangsamen. Später, aufgrund des Booms der künstlichen Intelligenz im Nasdaq, hatten auch Gold und BTC ihre eigenen Erzählungen, die ihre Preise weiter in die Höhe trieben.
Insgesamt deutet die Preissynchronisation von BTC mit Gold seit dem russisch-ukrainischen Konflikt darauf hin, dass BTC keine starken sicheren Hafen-Eigenschaften gezeigt hat.
Preisänderungen von Vermögenswerten seit dem israelisch-palästinensischen Konflikt
In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 startete die Palästinensische Islamische Widerstandsbewegung (Hamas) die "Operation Al-Aqsa-Flut", bei der in kurzer Zeit mehr als 5.000 Raketen auf Israel abgefeuert wurden, und Tausende von Kämpfern kamen aus dem Gazastreifen nach Israel, um sich in einen Konflikt mit dem israelischen Militär zu verwickeln. Israel flog daraufhin mehrere Luftangriffe auf den Gazastreifen, und der israelische Premierminister Netanjahu erklärte Israel im "Kriegszustand" und versprach, alle militärischen Kräfte einzusetzen, um die Hamas zu zerstören. Gold war der am stärksten gestiegene Vermögenswert seit dem Konflikt und stieg von 1.832 $ am 9. Oktober auf fast 2.000 $ am 26. Oktober, was einem Anstieg von etwa 8 % entspricht, der zufällig mit dem Anstieg während des russisch-ukrainischen Konflikts übereinstimmt. BTC fiel zwischen dem 7. und 13. Oktober von 28.000 $ auf 26.770 $, was einem Rückgang von 4,4 % entspricht, erholte sich aber vom 13. Oktober und erlebte am 16. einen deutlichen Anstieg und Rückgang, nachdem ein falscher Bericht über die Genehmigung des BTC-ETF von BlackRock veröffentlicht worden war, und schloss mit einem halben Gewinn auf 28.546 $. Die Spekulationen über die ETF-Genehmigung gingen weiter, und bis zum 25. war BTC auf 34.183 $ gestiegen. Der Nasdaq verzeichnete vom 9. bis 11. Oktober einen leichten Anstieg und fiel dann ab dem 12. Oktober von 13.672 Punkten auf 12,5956 am 20. Oktober.
Die Trends von BTC und dem Nasdaq waren in diesem Zeitraum fast vollständig entgegengesetzt, was darauf hindeutet, dass BTC immer noch keine sicheren Hafen-Eigenschaften aufweist, und sein anschließendes Wiederaufleben beruhte auf dem erneuten Vertrauen in die Genehmigung eines BTC-Spot-ETF, nachdem die SEC nicht gegen den Fall des Grayscale Bitcoin Trust Berufung eingelegt hatte.
BTC hat ein hohes Maß an Ähnlichkeit mit Gold in Bezug auf Angebot und Nachfrage, Inflation und andere Aspekte. Aufgrund seines Modelldesigns und seiner Logik sollte BTC die Eigenschaften eines sicheren Hafens besitzen. Wie Arthur Hayes in seinem Artikel "For the War" ausführte, führt Krieg zu einer starken Inflation, und eine gängige Methode für gewöhnliche Bürger, ihr Vermögen zu schützen, besteht darin, Gold zu wählen, eine harte Währung. Im Falle eines groß angelegten Krieges auf heimischem Boden können Regierungen jedoch den Privatbesitz von Edelmetallen verbieten, ihren Handel einschränken oder Goldbesitzer sogar zwingen, ihr Gold zu einem niedrigen Preis an die Regierung zu verkaufen. Das Halten starker Währungen würde auch strengen Kapitalverkehrskontrollen unterliegen. Im Gegensatz zu Gold sind das Wert- und Transfernetzwerk von Bitcoin nicht von staatlich sanktionierten Bankinstituten abhängig und haben keine physische Präsenz, so dass normale Menschen es ohne Einschränkungen überall hin mitnehmen können. In tatsächlichen Kriegsszenarien ist BTC in der Tat ein überlegener Vermögenswert gegenüber Gold und starken Währungen.
Allerdings hat BTC bislang keine offensichtlichen sicherheitsrelevanten Eigenschaften in seiner tatsächlichen Preisentwicklung gezeigt.
Es ist sinnvoll, dies durch Änderungen der Vermögenspreise vor der jüngsten US-Dollar-Flut und dem Russland-Ukraine-Konflikt zu ergänzen, um die Bewegungen verschiedener Vermögenswerte in einem vollständigen Zyklus besser zu verstehen. Der Ausbruch von COVID-19 Anfang 2020 führte zu einem rapiden Rückgang der Inflationserwartungen, was die Federal Reserve zwang, die Zinssätze drastisch auf 0-0,25 % zu senken und Ende März 2020 mit unbegrenztem QE zu beginnen. Die Vermögenspreise stiegen kollektiv an; der Goldpreis stieg am schnellsten und erreichte im August 2020 in London ein historisches Hoch von 2075 US-Dollar pro Unze, bevor er wieder zurückging. Der NASDAQ stieg um 144 % von 6631 am 30. März 2020 auf 16212 am 21. November 2021; BTC stieg im gleichen Zeitraum um 757 % von 6850 US-Dollar auf 58716 US-Dollar.
Seit 2020, mit dem Einstieg von traditionellen Fonds, hat der Preis von BTC zunehmend Merkmale einer wichtigen Anlageklasse gezeigt. Während dieses Zeitraums waren die Preisschwankungen von BTC eher im Einklang mit den Trends des NASDAQ. Im Gegensatz dazu wird die Preisentwicklung von Gold als Reflexion seiner Funktion als sicherer Hafen inmitten der Pandemie angesehen, wobei die Verbreitung von Panik und Bedenken hinsichtlich schwerwiegender wirtschaftlicher Einbrüche sowie tatsächlicher Zinssätze die Goldpreise in die Höhe treiben. Darüber hinaus verursachte die Pandemie mehrere Hindernisse beim Transport von Gold, was zu einem schnellen Anstieg des Preises führte.
Wir können sehen, dass der BTC aus der Perspektive des langen Zyklus des Aufstiegs und des Falls der US-Dollarflut oder aus den kurzfristigen Konflikten der Geopolitik keine offensichtlichen sicheren Hafeneigenschaften gezeigt hat, sondern eine höhere Korrelation mit dem NASDAQ-Index aufweist. Es ist wichtig zu beachten, dass Gold, das oft als sicherer Hafen angesehen wird, eine starke finanzielle Eigenschaft in seiner Preisentwicklung über große Zyklen gezeigt hat und über längere Zeiträume einen Preistrend in derselben Richtung wie der NASDAQ-Index beibehalten hat, beeinflusst von Zinssätzen.
Im Oktober gaben mehrere Vertreter der Federal Reserve expansive Erklärungen ab. So erklärte der zuvor restriktive Präsident der Dallas Fed, Logan, dass der Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen die Notwendigkeit von Zinserhöhungen verringern könnte. Der stellvertretende Vorsitzende der US-Notenbank, Jefferson, erwähnte, dass die jüngsten Erhöhungen der Anleiherenditen, die zu einer Verschärfung der finanziellen Bedingungen führen, bei zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt würden. Am Donnerstag, den 19. Oktober, deutete der Fed-Vorsitzende Powell in einer Rede vor dem New York Economic Club an, dass der Anstieg der Renditen langfristiger US-Staatsanleihen die Zentralbank dazu veranlassen könnte, die Zinserhöhungen bei ihrer nächsten Sitzung zu unterbrechen, wenn die jüngsten Bemühungen zur Inflationssenkung weiter voranschreiten. Powell betonte jedoch auch, dass die Fed weiterhin bestrebt sei, die Inflation nachhaltig auf 2 % zu senken, und schloss die Möglichkeit künftiger Zinserhöhungen nicht aus. Nach Powells Rede stieg die implizite Wahrscheinlichkeit, dass die CME-Zinsfutures im November keine Zinserhöhung vornehmen werden, auf 99,9 %. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg jedoch in der vergangenen Woche erneut an und durchbrach kurzzeitig die Marke von 5,0 %. Kurzfristig stehen die Erwartungen an Zinserhöhungen nicht mehr im Vordergrund der Renditehändler von US-Staatsanleihen. Der Zinsanstieg am Tag der Rede könnte zum Teil als restriktive Haltung zu Powells vorsichtigen Äußerungen interpretiert werden, zum Teil aber auch aufgrund von Sorgen über eine mögliche Ausweitung der US-Fiskalpolitik und verstärkte Anleiheemissionen. Insgesamt wird spekuliert, dass das Niveau von 5 % der Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen das ist, was die Fed als Obergrenze ansieht, und kurzfristig werden die Renditen der US-Staatsanleihen weiterhin auf einem hohen Niveau operieren. Langfristig dürfte die Fed auf der Grundlage des Dot Plots und der Marktprognosen im nächsten Jahr mit Zinssenkungen beginnen. Die Verschiebung der Hauptachse der Geldpolitik der Fed im Jahr 2024 wird die zugrunde liegende Logik der globalen Asset-Allokation verändern. Das Zeitfenster für die Allokation von Gold und BTC rückt näher; Es ist eher eine Frage des Timings.
1、Gold
Der tatsächliche Ertrag von US-Schatzanleihen bleibt der Haupttreiber für die Goldpreise. Nach der Umkehr des Zyklus im nächsten Jahr wird erwartet, dass die negative Korrelation zwischen den Goldpreisen und dem realen Ertrag von 10-jährigen US-Schatzanleihen wiederbelebt wird, wodurch letzterer zu einem wichtigen und kontinuierlichen Preistreiber für Gold wird. Zweitens wird die Tendenz zu einem multipolaren internationalen Währungssystem, der Druck zur „De-Globalisierung“ und der Aufstieg von Nicht-US-Währungen voraussichtlich die Bonität des US-Dollars im langen Zyklus schwächen und den fortgesetzten Goldkauf der Zentralbanken unterstützen. Daher wird erwartet, dass Gold langfristig unter dem dualen Einfluss von zyklischer Umkehr und strukturellen Veränderungen in einen Aufwärtstrend eintritt und sein bisheriges historisches Hoch überwindet.
In naher Zukunft werden die Goldpreise weiter schwanken, wobei die Geopolitik ein Schlüsselfaktor bleibt. Der Preisverlauf wird davon abhängen, ob der Konflikt zwischen Israel und Palästina auf andere Regionen des Nahen Ostens ausweitet. Der Autor glaubt, dass, wenn der Konflikt auf Israel und Palästina beschränkt bleibt, der Aufwärtstrend des Goldes wahrscheinlich nachlassen wird, was es schwierig macht, die psychologische Barriere von 2000 US-Dollar pro Unze zu durchbrechen. Wenn der Konflikt jedoch auf umliegende ölproduzierende Länder wie den Iran und Saudi-Arabien ausweitet oder in extremen Fällen zu einem Ölembargo oder einem scharfen Rückgang der Produktion führt, könnte dies sich erheblich auf die Ölversorgungskette auswirken und die Preise für Öl und Gold weiter antreiben. Der resultierende Anstieg der Energiepreise, der sich auf andere Warenpreise auswirkt, könnte zu einem Aufschwung des CPI-Wachstums führen und mehr Variablen in das makroökonomische Umfeld bringen. Basierend auf der aktuellen Situation scheint das erste Szenario wahrscheinlicher.
2、BTC
Ebenso wird sich mit der Fed, die den nächsten Zyklus 2024 beginnt, die Gesamtliquidität am Markt verbessern, das Risikoappetit der globalen Investoren wird steigen und kombiniert mit der einzigartigen Marktlogik von BTC, die von ETFs und Halbierungsevents beeinflusst wird, wird Bitcoin voraussichtlich wieder in einen Bullenmarkt eintreten und möglicherweise seine früheren Hochs überschreiten. Kurzfristig bleiben die treibenden Faktoren die Genehmigung des BTC ETF Spot durch die SEC, wobei die BTC-Preise kürzlich über 34.000 $ gestiegen sind. Die spezifischen Auswirkungen von Spot-ETFs auf BTC-Preise und Vorhersagen nach der Genehmigung werden in zukünftigen Forschungsberichten ausführlich erörtert. Bleiben Sie dran.
BTC, oft als „digitales Gold“ bezeichnet, wird von Händlern häufig mit dem NASDAQ-Index verglichen, da er als wichtige Referenz für BTC-Preisänderungen gilt. Gold und der NASDAQ-Index repräsentieren typische sichere Häfen bzw. Risikoanlagen, was auf den ersten Blick widersprüchlich erscheint. Dieser Artikel wird untersuchen, ob BTC zur Kategorie der sicheren Häfen gehört, indem er die Faktoren untersucht, die die Preise von BTC und Gold beeinflussen.
1. Gold
Maßeinheit
Gold Reinheit
Reinheit bezieht sich auf die Feinheit des Metalls, die in Tausendsteln ausgedrückt oder durch "Karat" oder "K" gekennzeichnet wird. Die Goldreinheit kann in 24 "Karat" unterteilt werden. Jedes Karat (abgekürzt als "k" vom englischen "Karat" und deutschen "Karat") repräsentiert 4,166% Goldgehalt. Der Goldgehalt verschiedener Karate ist wie folgt:
8k=33.328% (333‰)
9k=37.494% (375‰)
10k=41.660% (417‰)
12k=49.992% (500‰)
14k=58.324% (583‰)
18k=74.998% (750‰)
20k=83.320% (833‰)
21k=87.486% (875‰)
22k=91.652% (916‰)
Zum Beispiel ist das Standardlieferobjekt für Londoner Gold eine 400-Unzen-Goldbarren mit einem Goldgehalt von mindestens 99,50%. Die Shanghai Gold Exchange bietet verschiedene Lieferarten wie Au99,99, Au99,95, Au99,5, Au50g und Au100g an.
Gesamtwert des Goldmarktes
Goldhandelsvolumen
Gold ist eines der liquidesten Vermögenswerte der Welt, mit einem durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen von 131,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022. Zu den wichtigsten Handelsplätzen gehören der Londoner OTC-Markt, der US-Futures-Markt und der chinesische Markt. Der Londoner OTC-Markt, der 1919 gegründet wurde, ist ein Gold-Spot-OTC-Markt und das Zentrum des Goldhandels. Die London Bullion Market Association (LBMA) erzeugt täglich zwei Gold-Referenzpreise (um 10:30 Uhr und 15:00 Uhr Londoner Zeit) als Benchmarks für Marktteilnehmer; der COMEX-Goldmarkt in New York ist derzeit der größte Gold-Futures-Markt der Welt; die Shanghai Gold Exchange (SGE), die am 30. Oktober 2002 eröffnet wurde, bietet eine Spot-Handelsplattform für den chinesischen Goldmarkt; die Shanghai Futures Exchange (SHFE) ergänzt den Spot-Handel der SGE mit Futures-Transaktionen.
Durchschnittliches tägliches Handelsvolumen von Gold (in Milliarden US-Dollar)
2、BTC
Das 24-Stunden-Handelsvolumen von BTC beträgt etwa 24 Milliarden US-Dollar, wobei der Großteil des Volumens in unbefristeten Verträgen stattfindet. In letzter Zeit hat das durchschnittliche tägliche Handelsvolumen von BTC deutlich zugenommen und liegt bei etwa 15% des Volumens von Gold (zuvor weniger als 10%). Die größten Handelsplätze für Spot- und unbefristete Verträge befinden sich auf Binance. Der aktuelle Gesamtmarktwert von BTC beträgt 677,7 Milliarden US-Dollar, etwa 5,6% des Gesamtmarktwerts von Gold.
Angebot und Nachfrage
Nachfrage
Die gesamte weltweite Goldnachfrage lag im Jahr 2022 bei 4.712,5 Tonnen. In der ersten Hälfte des Jahres 2023 erreichte die weltweite Goldnachfrage 2.460 Tonnen, was einem Anstieg von 5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Nachfrage nach Gold umfasst Schmuck, Medizintechnik, Investitionsbedarf und Zentralbankreserven. Im Jahr 2022 betrug die Goldnachfrage für Schmuckherstellung, Technologie, Investitionen und Zentralbanken 2.195,4 Tonnen, 308,7 Tonnen, 1.126,8 Tonnen bzw. 1.081,6 Tonnen. Der größte Anteil entfiel mit 47 % auf die Schmuckherstellung, während die Nachfrage der Zentralbanken 23 % ausmachte. Beeinflusst von traditionellen Kulturen sind China und Indien die weltweit größten Verbraucher von Goldschmuck und machten im Jahr 2022 23 % der weltweiten Goldschmucknachfrage aus.
Gold ist ein wesentlicher Bestandteil der Zentralbankreserven weltweit, mit erheblichen Unterschieden im Anteil von Gold in den Zentralbankreserven verschiedener Länder und Regionen. Zum Beispiel halten die Vereinigten Staaten und Deutschland fast 70% ihrer Reserven in Gold, während das Festlandchina nur 3,8% und Japan 4,2% hat. Der Ausbruch des Russland-Ukraine-Konflikts und die anschließende Einfrierung der in Dollar denominierten Zentralbankreserven Russlands durch die USA und Europa haben das Vertrauen in die Sicherheit des Dollars unter Nicht-US-Wirtschaften erschüttert. Dies führte zu einer wachsenden Nachfrage nach der Diversifizierung von Devisenreserven, mit einem Schwenk hin zur Erhöhung der Goldreserven. Mit dem Fortschreiten des Trends zur De-Dollarisierung wird es zunehmend offensichtlich, dass Zentralbanken weltweit systematisch ihre Goldreserven erhöhen. Die Top zwanzig Länder/Organisationen in den globalen Goldreserven stammen vom World Gold Council.
Top 20 Länder/Organisationen in den weltweiten Goldreserven
Quelle: World Gold Council
Nach Angaben des World Gold Council stieg die Goldnachfrage der Zentralbanken in der zweiten Jahreshälfte 2022 dramatisch an und belief sich auf insgesamt 840,6 Tonnen, was dem 1,8-fachen der Gesamtmenge für das gesamte Jahr 2021 entspricht. In der ersten Hälfte dieses Jahres erreichte die Goldnachfrage der Zentralbanken, obwohl sie niedriger war als in der zweiten Hälfte des letzten Jahres, 387 Tonnen und erreichte damit einen neuen Höchststand seit Beginn der Statistik im Jahr 2000. Die Türkei erlebte aufgrund der politischen Instabilität eine starke Inlandsnachfrage nach Gold. Die Regierung verbot vorübergehend die Einfuhr einiger Goldbarren und verkaufte Gold auf dem heimischen Markt, was keinen langfristigen strategischen Wandel in der Goldstrategie der Türkei darstellt. Insgesamt haben die Goldverkäufe der Türkei im zweiten Quartal den insgesamt positiven Trend der Goldnachfrage der Zentralbanken nicht abgeschwächt. Festlandchina war mit 57,85 Tonnen bzw. 45,1 Tonnen im ersten und zweiten Quartal der größte Goldkäufer. Am 13. Oktober beliefen sich Chinas Goldreserven auf 70,46 Millionen Unzen, was einem Anstieg von 840.000 Unzen gegenüber dem Vormonat entspricht und den 11. Monat in Folge darstellt. In den letzten 11 Monaten haben sich die Goldreserven der People's Bank of China um 7,82 Millionen Unzen erhöht. In der Vergangenheit waren die Goldkäufe der People's Bank of China strategisch und führten fast zu keinen Verkäufen.
BTC
Die Gesamtversorgung von BTC (Bitcoin) ist auf 21 Millionen Münzen festgelegt, wobei der aktuelle Umlauf etwa 19,51 Millionen beträgt und damit etwa 90% der Gesamtversorgung ausmacht.
Die aktuelle Inflationsrate von BTC liegt bei etwa 1,75%, was nahe an der jährlichen Inflationsrate von Gold von etwa 2% liegt. Aufgrund des Halbierungsmechanismus von Bitcoin wird seine zukünftige Inflationsrate deutlich niedriger sein als die von Gold. Die letzte Halbierung im Jahr 2020 reduzierte die Anzahl der ausgegebenen Bitcoins pro Block von 12,5 auf 6,25, wobei die nächste Halbierung gegen Ende April 2024 erwartet wird. Die Nachfrage nach BTC teilt sich in Transaktionsgebühren und Investitionsnachfrage. Für den größten Teil dieses Jahres wurden etwa 20–30 BTC pro Tag an Transaktionsgebühren verbraucht, was grob geschätzt etwa 10.000 BTC pro Jahr ausmacht und 0,5% des Gesamtkreislaufs ausmacht. Die verbleibende Nachfrage stammt aus Investitionen oder Spekulationen.
2、makroökonomisch
Im makroökonomischen Umfeld, vom Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems bis etwa 2000, waren die Inflationserwartungen und die Nachfrage nach sicheren Anlagen die wichtigsten Determinanten des Goldpreises. Im Jahr 2004 verbesserten die Einführung von Gold-ETFs und die Expansion der goldbezogenen Handelsmärkte die finanziellen Eigenschaften von Gold, so dass die Realzinsen und der US-Dollar-Index wichtige Faktoren waren, die den Goldpreis beeinflussten. Theoretisch ist der Goldpreis tendenziell umgekehrt mit dem Wert des US-Dollars korreliert. Wenn der Dollar steigt, wird Gold im Verhältnis zu seinem eigenen Preis teurer, was den Goldpreis unter Druck setzt. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, wurde Gold nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems und der Abkopplung des Dollars vom Goldstandard im Wesentlichen zu einer Absicherung gegen Kreditwährungen (hauptsächlich den US-Dollar). Je stärker die Kreditwürdigkeit des Dollars ist, desto niedriger ist der Wert der Goldallokation und umgekehrt. Phasen, in denen Gold und der US-Dollar gleichzeitig stiegen, werden in der Regel von Ölkrisen, Subprime-Krisen, Schuldenkrisen und anderen geopolitischen oder wirtschaftlichen Schocks begleitet, was die Vorsicht der Märkte und die Stimmung als sicherer Hafen erheblich erhöht. In der Vergangenheit waren die Goldrenditen in den 12 Monaten nach einem Höchststand des US-Dollar-Index in 80 % der Fälle positiv (durchschnittliche Rendite +14 %, mittlere Rendite +16 %).
Vom vierten Quartal 2022 bis Anfang 2023 blieb die reale Rendite von US-Treasuries mit einer Laufzeit von 10 Jahren volatil, ohne signifikante Schwankungen, aber die Goldpreise stiegen von einem Tiefstand von etwa 1.600 $ auf 2.000 $ pro Unze und wichen von der Zurückhaltung der langfristigen Renditen der USA ab. Von Oktober 2022 bis Januar 2023, aufgrund der Erwartungen an eine wirtschaftliche Erholung nach der Lockerung der Pandemiemaßnahmen in China und einer Erholung der europäischen Wirtschaft, war das Wachstum außerhalb der USA stärker, was dazu führte, dass der DXY um fast 9% fiel, wobei Gold in erster Linie dem Anstieg des DXY in diesem Zeitraum folgte.
Real Yield von US-Schatzanleihen
Gold ist ein nicht verzinsliches Vermögenswert, während der US-Dollar ein verzinsliches Vermögenswert ist. Der reale Zinssatz der USA (nominaler Zinssatz - Inflationserwartungen) ist der Opportunitätskosten für das Halten von Gold. Theoretisch haben die beiden eine negative Korrelation. Aus einer anderen Perspektive stellt der reale Zinssatz der USA den tatsächlichen Renditeertrag dar, der innerhalb des US-Dollarsystems erzielt werden kann, und dient als Indikator zur Messung der Stärke des Kreditwerts des Dollars. Sowohl der US-Dollar-Index als auch die realen Renditen von US-Schatzanleihen können verwendet werden, um Bewegungen in den Goldpreisen zu erklären, wobei ihre Korrelation zu Gold zu unterschiedlichen Zeiten variiert. Seit dem 21. Jahrhundert, mit Ausnahme der Zeit vor 2005, waren die Goldpreise für die meiste Zeit signifikant negativ korreliert mit der realen Rendite von US-10-jährigen Schatzanleihen, wobei die reale Rendite von US-Anleihen die Goldpreise für eine längere Zeit dominierte als der US-Dollar-Index. Es kann gesagt werden, dass die realen Zinssätze der wichtigste Faktor sind, der die langfristigen Goldpreise beeinflusst.
Seit 2022 hat die Sensitivität der Goldpreise gegenüber den realen Zinssätzen abgenommen. Als die realen US-Anleiherenditen schnell stiegen, war der Rückgang der Goldpreise weniger als historisch, was auf eine gute Widerstandsfähigkeit hindeutet. Weder der reale Ertrag noch der US-Dollar-Index können die Goldpreisbewegungen in diesem Zeitraum vollständig erklären, was wahrscheinlich hauptsächlich mit dem Goldkaufrausch der Zentralbanken zusammenhängt, der im zweiten Halbjahr 2022 begann. Der World Gold Council berichtete am 9. Oktober, dass die Gesamtjahresgoldreserven der Zentralbanken weltweit weiterhin stark wachsen werden, wobei die globalen Zentralbankgoldreserven im August um 77 Tonnen stiegen, was einem Anstieg um 38% gegenüber Juli entspricht und mögliche strukturelle Veränderungen auf der Nachfrageseite des Goldmarktes anzeigt.
3、Geopolitisch
Geopolitische Ereignisse wie das sogenannte „kaufe Gold in Zeiten des Chaos“ bedeuten, dass der Ausbruch geopolitischer Konflikte die Nachfrage nach sicheren Anlageklassen erhöht, was einen raschen kurzfristigen Anstieg der Goldpreise stimuliert. Nach den Konflikten zwischen Russland-Ukraine und Israel-Palästina im Jahr 2022 stiegen beispielsweise die Goldpreise auf fast 2.000 US-Dollar pro Unze, was der reale US-Ertrag und der Dollar nicht erklären konnten.
Preisänderungen von Vermögenswerten nach dem Russland-Ukraine-Krieg
Am 24. Februar 2022 kündigte der russische Präsident Wladimir Putin eine Militäroperation zur "Entmilitarisierung und Entnazifizierung" der Ukraine an und erklärte, dass russische Streitkräfte keine Pläne hätten, ukrainisches Territorium zu besetzen, sondern die Selbstbestimmung des ukrainischen Volkes unterstützten. Minuten nach Putins Rede starteten russische Streitkräfte Marschflugkörper und ballistische Raketen auf Militärbasen und Flughäfen in Kiew, Charkiw und Dnipro und zerstörten das Hauptquartier der Ukrainischen Nationalgarde. Die russische Armee griff dann ukrainisch kontrollierte Gebiete von Luhansk, Sumy, Charkiw, Tschernihiw und Schytomyr an und führte groß angelegte amphibische Landungen in den südukrainischen Städten Mariupol und Odessa durch. Zwischen dem 25. Februar und dem 8. März stiegen die Goldpreise um etwa 8%. Bitcoin (BTC) zeigte in den ersten Tagen nach dem Krieg keine signifikanten Schwankungen, stieg jedoch am 1. März um 15%, nur um auf sein Vor-Anstiegsniveau zurückzufallen. Bis zum 8. März, als Gold seinen Höchststand erreichte, wurde BTC zu 38.733 USD gehandelt, ein Anstieg um 4% gegenüber vor dem Konflikt, während der Nasdaq-Index um etwa 1,5% fiel.
Vom 9. März bis Ende März, als westliche Länder Sanktionen gegen Russland ankündigten und der Markt das Schlimmste befürchtete, fielen die Goldpreise von ihrem historischen Höchststand. BTC und der Nasdaq-Index begannen nach einigen Tagen der Schwankungen am 14. März gemeinsam zu steigen, während die Goldpreise stabil blieben. Bis Ende März war BTC um 20% gestiegen, Gold hatte seine Gewinne auf 2% eingegrenzt (im Vergleich zum 24. Februar) und der Nasdaq war um 6% gestiegen. Im April, mit den Zinserhöhungen der Federal Reserve, begann die Auswirkung des Russland-Ukraine-Krieges auf die Vermögenspreise abzuebben und die Handelslogik verschob sich zu den Zinserhöhungen der Fed.
Im April begannen BTC und der Nasdaq-Index begleitet von Zinserhöhungen eine längere Abwärtsphase. Die Goldpreise stiegen kurzzeitig an, gingen dann aber ab dem 19. April in eine lang anhaltende Abwärtsphase über. Der Nasdaq-Index erreichte im Oktober 2022 seinen Tiefstand von rund 10.000 Punkten, was einem kumulierten Rückgang von 28% seit Beginn der Zinserhöhungen entspricht. Der Goldpreis erreichte im September und Oktober seinen Tiefstand von 1.615 USD, was einem kumulierten Rückgang von 16% entspricht. BTC erreichte im November seinen Tiefstand von rund 16.000 USD, was einem kumulierten Rückgang von 66% entspricht.
Nachdem Gold den Tiefpunkt erreicht hatte, war es das erste, das eine neue Runde des Marktwachstums einleitete und ab Anfang November kontinuierlich anstieg, mit einem Höchststand am 4. Mai 2023 bei 2.072 US-Dollar, einem Anstieg um 28% gegenüber seinem Tiefpunkt. BTC und der Nasdaq-Index begannen ihr Marktwachstum zwei Monate später als Gold. Im Jahr 2023 synchronisierten BTC und der Nasdaq-Index erneut ihren Anstieg und erreichten ihre Höchststände Mitte Juli. BTC erreichte rund 31.500 US-Dollar, fast eine Verdoppelung gegenüber seinem Tiefpunkt, und der Nasdaq erreichte 14.446, ein Anstieg um 44% gegenüber seinem Tiefpunkt. Diese Welle von Anstiegen war hauptsächlich auf den Höhepunkt der US-Anleiherenditen Anfang November zurückzuführen, angetrieben durch den Abwärtstrend der US-Anleiherenditen seit Anfang November, nach dem unerwarteten Rückgang der Daten zu CPI und Kern-CPI im Oktober sowie einer weiteren Vertiefung der Inversion der 10Y-2Y US-Anleiherendite, was eine deutliche nach unten gerichtete Überarbeitung der Markterwartungen für die Wirtschaft und Inflation widerspiegelte. Der Höhepunkt und der anschließende Rückgang des US-Verbraucherpreisindex und des Kern-CPI trieben die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihen nach oben und anschließend nach unten und veranlassten die Federal Reserve auch, ihr Tempo bei Zinserhöhungen zu verlangsamen. Später, aufgrund des Booms der künstlichen Intelligenz im Nasdaq, hatten auch Gold und BTC ihre eigenen Erzählungen, die ihre Preise weiter in die Höhe trieben.
Insgesamt deutet die Preissynchronisation von BTC mit Gold seit dem russisch-ukrainischen Konflikt darauf hin, dass BTC keine starken sicheren Hafen-Eigenschaften gezeigt hat.
Preisänderungen von Vermögenswerten seit dem israelisch-palästinensischen Konflikt
In den frühen Morgenstunden des 7. Oktober 2023 startete die Palästinensische Islamische Widerstandsbewegung (Hamas) die "Operation Al-Aqsa-Flut", bei der in kurzer Zeit mehr als 5.000 Raketen auf Israel abgefeuert wurden, und Tausende von Kämpfern kamen aus dem Gazastreifen nach Israel, um sich in einen Konflikt mit dem israelischen Militär zu verwickeln. Israel flog daraufhin mehrere Luftangriffe auf den Gazastreifen, und der israelische Premierminister Netanjahu erklärte Israel im "Kriegszustand" und versprach, alle militärischen Kräfte einzusetzen, um die Hamas zu zerstören. Gold war der am stärksten gestiegene Vermögenswert seit dem Konflikt und stieg von 1.832 $ am 9. Oktober auf fast 2.000 $ am 26. Oktober, was einem Anstieg von etwa 8 % entspricht, der zufällig mit dem Anstieg während des russisch-ukrainischen Konflikts übereinstimmt. BTC fiel zwischen dem 7. und 13. Oktober von 28.000 $ auf 26.770 $, was einem Rückgang von 4,4 % entspricht, erholte sich aber vom 13. Oktober und erlebte am 16. einen deutlichen Anstieg und Rückgang, nachdem ein falscher Bericht über die Genehmigung des BTC-ETF von BlackRock veröffentlicht worden war, und schloss mit einem halben Gewinn auf 28.546 $. Die Spekulationen über die ETF-Genehmigung gingen weiter, und bis zum 25. war BTC auf 34.183 $ gestiegen. Der Nasdaq verzeichnete vom 9. bis 11. Oktober einen leichten Anstieg und fiel dann ab dem 12. Oktober von 13.672 Punkten auf 12,5956 am 20. Oktober.
Die Trends von BTC und dem Nasdaq waren in diesem Zeitraum fast vollständig entgegengesetzt, was darauf hindeutet, dass BTC immer noch keine sicheren Hafen-Eigenschaften aufweist, und sein anschließendes Wiederaufleben beruhte auf dem erneuten Vertrauen in die Genehmigung eines BTC-Spot-ETF, nachdem die SEC nicht gegen den Fall des Grayscale Bitcoin Trust Berufung eingelegt hatte.
BTC hat ein hohes Maß an Ähnlichkeit mit Gold in Bezug auf Angebot und Nachfrage, Inflation und andere Aspekte. Aufgrund seines Modelldesigns und seiner Logik sollte BTC die Eigenschaften eines sicheren Hafens besitzen. Wie Arthur Hayes in seinem Artikel "For the War" ausführte, führt Krieg zu einer starken Inflation, und eine gängige Methode für gewöhnliche Bürger, ihr Vermögen zu schützen, besteht darin, Gold zu wählen, eine harte Währung. Im Falle eines groß angelegten Krieges auf heimischem Boden können Regierungen jedoch den Privatbesitz von Edelmetallen verbieten, ihren Handel einschränken oder Goldbesitzer sogar zwingen, ihr Gold zu einem niedrigen Preis an die Regierung zu verkaufen. Das Halten starker Währungen würde auch strengen Kapitalverkehrskontrollen unterliegen. Im Gegensatz zu Gold sind das Wert- und Transfernetzwerk von Bitcoin nicht von staatlich sanktionierten Bankinstituten abhängig und haben keine physische Präsenz, so dass normale Menschen es ohne Einschränkungen überall hin mitnehmen können. In tatsächlichen Kriegsszenarien ist BTC in der Tat ein überlegener Vermögenswert gegenüber Gold und starken Währungen.
Allerdings hat BTC bislang keine offensichtlichen sicherheitsrelevanten Eigenschaften in seiner tatsächlichen Preisentwicklung gezeigt.
Es ist sinnvoll, dies durch Änderungen der Vermögenspreise vor der jüngsten US-Dollar-Flut und dem Russland-Ukraine-Konflikt zu ergänzen, um die Bewegungen verschiedener Vermögenswerte in einem vollständigen Zyklus besser zu verstehen. Der Ausbruch von COVID-19 Anfang 2020 führte zu einem rapiden Rückgang der Inflationserwartungen, was die Federal Reserve zwang, die Zinssätze drastisch auf 0-0,25 % zu senken und Ende März 2020 mit unbegrenztem QE zu beginnen. Die Vermögenspreise stiegen kollektiv an; der Goldpreis stieg am schnellsten und erreichte im August 2020 in London ein historisches Hoch von 2075 US-Dollar pro Unze, bevor er wieder zurückging. Der NASDAQ stieg um 144 % von 6631 am 30. März 2020 auf 16212 am 21. November 2021; BTC stieg im gleichen Zeitraum um 757 % von 6850 US-Dollar auf 58716 US-Dollar.
Seit 2020, mit dem Einstieg von traditionellen Fonds, hat der Preis von BTC zunehmend Merkmale einer wichtigen Anlageklasse gezeigt. Während dieses Zeitraums waren die Preisschwankungen von BTC eher im Einklang mit den Trends des NASDAQ. Im Gegensatz dazu wird die Preisentwicklung von Gold als Reflexion seiner Funktion als sicherer Hafen inmitten der Pandemie angesehen, wobei die Verbreitung von Panik und Bedenken hinsichtlich schwerwiegender wirtschaftlicher Einbrüche sowie tatsächlicher Zinssätze die Goldpreise in die Höhe treiben. Darüber hinaus verursachte die Pandemie mehrere Hindernisse beim Transport von Gold, was zu einem schnellen Anstieg des Preises führte.
Wir können sehen, dass der BTC aus der Perspektive des langen Zyklus des Aufstiegs und des Falls der US-Dollarflut oder aus den kurzfristigen Konflikten der Geopolitik keine offensichtlichen sicheren Hafeneigenschaften gezeigt hat, sondern eine höhere Korrelation mit dem NASDAQ-Index aufweist. Es ist wichtig zu beachten, dass Gold, das oft als sicherer Hafen angesehen wird, eine starke finanzielle Eigenschaft in seiner Preisentwicklung über große Zyklen gezeigt hat und über längere Zeiträume einen Preistrend in derselben Richtung wie der NASDAQ-Index beibehalten hat, beeinflusst von Zinssätzen.
Im Oktober gaben mehrere Vertreter der Federal Reserve expansive Erklärungen ab. So erklärte der zuvor restriktive Präsident der Dallas Fed, Logan, dass der Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen die Notwendigkeit von Zinserhöhungen verringern könnte. Der stellvertretende Vorsitzende der US-Notenbank, Jefferson, erwähnte, dass die jüngsten Erhöhungen der Anleiherenditen, die zu einer Verschärfung der finanziellen Bedingungen führen, bei zukünftigen geldpolitischen Entscheidungen berücksichtigt würden. Am Donnerstag, den 19. Oktober, deutete der Fed-Vorsitzende Powell in einer Rede vor dem New York Economic Club an, dass der Anstieg der Renditen langfristiger US-Staatsanleihen die Zentralbank dazu veranlassen könnte, die Zinserhöhungen bei ihrer nächsten Sitzung zu unterbrechen, wenn die jüngsten Bemühungen zur Inflationssenkung weiter voranschreiten. Powell betonte jedoch auch, dass die Fed weiterhin bestrebt sei, die Inflation nachhaltig auf 2 % zu senken, und schloss die Möglichkeit künftiger Zinserhöhungen nicht aus. Nach Powells Rede stieg die implizite Wahrscheinlichkeit, dass die CME-Zinsfutures im November keine Zinserhöhung vornehmen werden, auf 99,9 %. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen stieg jedoch in der vergangenen Woche erneut an und durchbrach kurzzeitig die Marke von 5,0 %. Kurzfristig stehen die Erwartungen an Zinserhöhungen nicht mehr im Vordergrund der Renditehändler von US-Staatsanleihen. Der Zinsanstieg am Tag der Rede könnte zum Teil als restriktive Haltung zu Powells vorsichtigen Äußerungen interpretiert werden, zum Teil aber auch aufgrund von Sorgen über eine mögliche Ausweitung der US-Fiskalpolitik und verstärkte Anleiheemissionen. Insgesamt wird spekuliert, dass das Niveau von 5 % der Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen das ist, was die Fed als Obergrenze ansieht, und kurzfristig werden die Renditen der US-Staatsanleihen weiterhin auf einem hohen Niveau operieren. Langfristig dürfte die Fed auf der Grundlage des Dot Plots und der Marktprognosen im nächsten Jahr mit Zinssenkungen beginnen. Die Verschiebung der Hauptachse der Geldpolitik der Fed im Jahr 2024 wird die zugrunde liegende Logik der globalen Asset-Allokation verändern. Das Zeitfenster für die Allokation von Gold und BTC rückt näher; Es ist eher eine Frage des Timings.
1、Gold
Der tatsächliche Ertrag von US-Schatzanleihen bleibt der Haupttreiber für die Goldpreise. Nach der Umkehr des Zyklus im nächsten Jahr wird erwartet, dass die negative Korrelation zwischen den Goldpreisen und dem realen Ertrag von 10-jährigen US-Schatzanleihen wiederbelebt wird, wodurch letzterer zu einem wichtigen und kontinuierlichen Preistreiber für Gold wird. Zweitens wird die Tendenz zu einem multipolaren internationalen Währungssystem, der Druck zur „De-Globalisierung“ und der Aufstieg von Nicht-US-Währungen voraussichtlich die Bonität des US-Dollars im langen Zyklus schwächen und den fortgesetzten Goldkauf der Zentralbanken unterstützen. Daher wird erwartet, dass Gold langfristig unter dem dualen Einfluss von zyklischer Umkehr und strukturellen Veränderungen in einen Aufwärtstrend eintritt und sein bisheriges historisches Hoch überwindet.
In naher Zukunft werden die Goldpreise weiter schwanken, wobei die Geopolitik ein Schlüsselfaktor bleibt. Der Preisverlauf wird davon abhängen, ob der Konflikt zwischen Israel und Palästina auf andere Regionen des Nahen Ostens ausweitet. Der Autor glaubt, dass, wenn der Konflikt auf Israel und Palästina beschränkt bleibt, der Aufwärtstrend des Goldes wahrscheinlich nachlassen wird, was es schwierig macht, die psychologische Barriere von 2000 US-Dollar pro Unze zu durchbrechen. Wenn der Konflikt jedoch auf umliegende ölproduzierende Länder wie den Iran und Saudi-Arabien ausweitet oder in extremen Fällen zu einem Ölembargo oder einem scharfen Rückgang der Produktion führt, könnte dies sich erheblich auf die Ölversorgungskette auswirken und die Preise für Öl und Gold weiter antreiben. Der resultierende Anstieg der Energiepreise, der sich auf andere Warenpreise auswirkt, könnte zu einem Aufschwung des CPI-Wachstums führen und mehr Variablen in das makroökonomische Umfeld bringen. Basierend auf der aktuellen Situation scheint das erste Szenario wahrscheinlicher.
2、BTC
Ebenso wird sich mit der Fed, die den nächsten Zyklus 2024 beginnt, die Gesamtliquidität am Markt verbessern, das Risikoappetit der globalen Investoren wird steigen und kombiniert mit der einzigartigen Marktlogik von BTC, die von ETFs und Halbierungsevents beeinflusst wird, wird Bitcoin voraussichtlich wieder in einen Bullenmarkt eintreten und möglicherweise seine früheren Hochs überschreiten. Kurzfristig bleiben die treibenden Faktoren die Genehmigung des BTC ETF Spot durch die SEC, wobei die BTC-Preise kürzlich über 34.000 $ gestiegen sind. Die spezifischen Auswirkungen von Spot-ETFs auf BTC-Preise und Vorhersagen nach der Genehmigung werden in zukünftigen Forschungsberichten ausführlich erörtert. Bleiben Sie dran.