Der Aufstieg der Bitcoin-Ordnungen hat dem Bitcoin-Ökosystem neue Vitalität verliehen und das Interesse der Menschen an Bitcoin neu entfacht. Dies hat auch zur Entstehung vieler neuer Bitcoin Layer 2-Projekte geführt, wie Merlin, Bison, Bouncebit, NuBit und BitLayer, unter anderem. Dieser Artikel wählt vier der heißesten Projekte auf dem Markt aus: BEVM, Merlin, B² Network und BounceBit zur Interpretation aus, diskutiert ihre Höhepunkte und Vorteile.
Schlüsselauszüge:
Merlin Chain, als ZK Rollup BTC Layer 2-Netzwerk, erreicht nahtlose Abbildung zwischen BTC- und EVM-Adressen durch ein kettenagnostisches Kontosystem und BTC Connect-Technologie, die von Particle Network bereitgestellt wird. Es bietet den Benutzern eine effiziente und sichere Cross-Chain-Interaktionserfahrung.
B² Network ist das erste Netzwerk, das ZPVC auf Bitcoin implementiert, wobei die ZK-Rollup-Technologie in Verbindung mit einer zkEVM-Lösung zur Verarbeitung von Benutzertransaktionen und zur Erstellung entsprechender Nachweise verwendet wird. Die technische Architektur von B² Network umfasst eine Rollup-Schicht und eine DA-Schicht und zielt darauf ab, Bitcoin in eine funktionenreiche, vielfältige Plattform zu verwandeln.
BEVM ist eine BTC Layer 2-Lösung, die mit EVM kompatibel ist und die Bitcoin Taproot-Upgrade, Schnorr-Signaturen und MAST-Technologie nutzt und gleichzeitig die Verwendung von BTC als Gas unterstützt. Es zeigt ein reichhaltiges Anwendungsszenario und hohe Systemkompatibilität auf.
BounceBit hat eine Infrastruktur aufgebaut, die auf BTC-Restaking basiert und ein Dual-Token PoS L1 übernimmt, um die vollständige Kompatibilität zwischen der Sicherheit von Bitcoin und EVM zu erreichen. Dieses Ökosystem kombiniert CeFi und DeFi, um BTC-Inhabern Verdienstmöglichkeiten über mehrere Netzwerke hinweg zu bieten.
Die Entstehung von Merlin Chain markiert die Geburt einer neuen BTC L2-Lösung, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz und Sicherheit des BTC-Netzwerks zu verbessern und gleichzeitig Netzwerküberlastungsprobleme anzugehen. Als ZK Rollup BTC L2-Netzwerk unterstützt Merlin Chain eine Vielzahl nativer Bitcoin-Vermögenswerte und ist mit EVM kompatibel, was eine Designphilosophie demonstriert, die sowohl die Bitcoin- als auch die Ethereum-Ökosysteme berücksichtigt.
Im Herzen des technologischen Rahmens von Merlin Chain steht sein kettenagnostisches Kontosystem und die von Particle Network bereitgestellte BTC Connect-Technologie. Diese Innovationen erleichtern nicht nur die nahtlose Zuordnung zwischen BTC- und EVM-Adressen, sondern schaffen auch eine effiziente und sichere Cross-Chain-Interaktionsumgebung für Benutzer. Durch die Verwendung von Smart Contracts, Signaturabstraktion und dezentralen Orakeln ermöglicht Merlin Chain eine schnelle Brückenbildung und Transaktionsverarbeitung von nativen Vermögenswerten, wodurch die Gesamtsicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Ökosystems gewährleistet werden.
Merlin Chain hat eine zkEVM Layer2-Lösung auf Basis des Polygon CDK-Frameworks entwickelt, die clever die ZK-Rollup-Technologie nutzt, um große Datenmengen signifikant zu komprimieren und zu verifizieren, wodurch die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit und die Netzwerkskalierbarkeit verbessert werden. Durch die Integration von Sequenzerknoten kann Merlin Chain eine höhere Anzahl von Transaktionen verarbeiten. Die komprimierten Daten, ZK-Statuswurzeln und Nachweise, die mithilfe der zkEVM-Technologie generiert wurden, werden sicher über ein dezentrales Orakelnetzwerk auf Bitcoin's L1 Taproot hochgeladen, was die Gesamttransparenz und Sicherheit des Netzwerks verbessert.
Unter der technologischen Architektur des Polygon CDK verwendet Merlin Chain eine Lösung namens CDK Validium, die die Polygon zkEVM-Technologie und das Konzept des DAC kombiniert, um eine Mehrfachsignatur-Validitätsprüfung auf der Ethereum-Chain zu erreichen. Dieser Mehrfachsignatur-Ansatz erinnert an die Taproot-Technologie von Bitcoin und positioniert die dezentralen Orakel auf Merlin Chain im Wesentlichen als DAC. Die Sequenzer-Aufgabe von Merlin Chain besteht darin, Benutzertransaktionsdaten zu sammeln, zu verpacken und zu überprüfen und sie dann durch ZKP-Aggregatoren und Prover zu verarbeiten, unterstützt durch die ZK-POW-Funktion von Lumoz. Durch das dezentrale Orakelnetzwerk werden diese L2-Transaktionsdaten, einschließlich Hashes und Signaturen, an das BTC-Netzwerk übertragen.
Mit einer solchen technologischen Struktur realisiert Merlin Chain eine sichere und effiziente Methode der Cross-Chain-Interaktion, die eine nahtlose Integration von Transaktionsdaten zwischen den L1- und L2-Lösungen von BTC auf Basis der zkEVM-Technologie ermöglicht. Diese Architektur stärkt nicht nur die Netzwerksicherheit und Transparenz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Interoperabilität zwischen Bitcoin und anderen Blockchain-Ökosystemen, was die Gesamtleistung und Benutzererfahrung des Systems erheblich verbessert.
Merlin Chain hat eine Interoperabilität mit über 40 öffentlichen Chains hergestellt, um die Erfahrung für Benutzer, die weniger vertraut mit BTC sind, zu vereinfachen und es ihnen zu ermöglichen, mit vertrauten Wallets (wie MetaMask) und Assets zu interagieren. Darüber hinaus ist Merlin die einzige selbst entwickelte BTC-Cross-Chain-Brücke, die BTC, BRC-20, BRC-420, Bitmap, Ordnungen unterstützt und bald Atomicals, Stempel und später Runen unterstützen wird, sowie Assets von ETH, Arbitrum, Manta, Tron und anderen unterstützt.
Als Layer-2-Lösung für BTC führt das B²-Netzwerk Rollup-Technologie mit Zero-Knowledge Proofs (ZKP) ein. Diese Technologie zielt darauf ab, die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern und die Vielfalt der Anwendungsszenarien zu erweitern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das B²-Netzwerk ist das erste Netzwerk auf BTC, das Zero-Knowledge Proof Verification Commitment (ZPVC) Rollups implementiert hat. Durch die Nutzung von ZKP und einem Challenge-Response-Mechanismus mit Taproot unterstützt es Turing-vollständige Smart Contracts und gewährleistet gleichzeitig Transaktionsprivacy und -sicherheit.
Das sogenannte ZPVC verwendet ZKP, um die Sicherheit und Effizienz von BTC Layer 2 zu verbessern. Durch ZPVC kann das B²-Netzwerk die Authentizität und Integrität von Transaktionen mithilfe eines Herausforderungsmechanismus garantieren, ohne jeden Nachweis direkt zu überprüfen. Dies nutzt den sicheren Konsens von BTC und verbessert die Effizienz der Transaktionsverarbeitung, während die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks erhalten bleiben.
Die B²-Netzwerkarchitektur ist in zwei Hauptebenen unterteilt: die Rollup-Ebene und die Datensicherheit (DA)-Ebene.
Die Rollup-Schicht besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Kontenabstraktion, RPC-Dienste, Mempool, Sortierer, zkEVM, Aggregatoren, Synchronisierer und Proof-Generatoren. Diese Schicht ist verantwortlich für den Empfang, die Speicherung, Sortierung und Verarbeitung von Benutzertransaktionen durch Generierung von ZKPs zur Überprüfung der Echtheit von Transaktionen. Diese Reihe von Schritten sichert nicht nur Transaktionen, sondern stellt auch die Datenverfügbarkeit sicher, die es Entwicklern ermöglicht, sichere DApps im B²-Netzwerk aufzubauen, einschließlich DeFi, NFTs usw., und unterstützt die Migration von DApps von anderen EVM-kompatiblen Ketten zum B²-Netzwerk.
Die DA-Schicht umfasst dezentrale Speicherung, B²-Knoten und das BTC-Netzwerk, das hauptsächlich für die dauerhafte Speicherung von Rollup-Datenkopien, die Überprüfung des Rollup-ZKP und die endgültige Bestätigung im BTC-Netzwerk verantwortlich ist. Dezentrale Speicherung gewährleistet Datenbeständigkeit und Zugänglichkeit; B²-Knoten führen verschiedene Netzwerkoperationen wie Überprüfung, Sortierung und Datenverpackung durch; das BTC-Netzwerk gewährleistet die Sicherheit und Unveränderlichkeit des Systems. Diese drei Teile arbeiten zusammen, um die Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich zu verbessern, während seine dezentrale Natur erhalten bleibt.
BEVM (Bitcoin Ethereum Virtual Machine) ist eine dezentrale, EVM-kompatible BTC-Layer-2-Lösung, die auf dem Taproot-Upgrade basiert. Es ermöglicht die Verwendung von BTC als Gas für Transaktionen und ermöglicht es DApps aus dem Ethereum-Ökosystem, auf dem BTC-Netzwerk zu laufen, was eine breitere Palette von Anwendungsszenarien für BTC bringt.
Aus technischer Architekturperspektive nutzt BEVM den Taproot-Konsens, integriert die nativen Taproot-Technologiestapel von Bitcoin mit einem BFT PoS-Netzwerk, das aus Bitcoin SPV-Knoten besteht, und schafft so eine dezentralisierte BTC Layer 2-Lösung. Der Taproot-Konsens besteht aus drei Teilen: Taproot-Technologie (einschließlich Musig2, Schnorr-Signaturen, MAST usw.), einem BFT PoS-Netzwerk, das aus Bitcoin SPVs besteht, und der Schwellenknotenkommunikation, die durch das Signalprotokoll gebildet wird. Diese Architektur verbessert die Skalierbarkeit und Privatsphäre des Bitcoin-Netzwerks und erhöht die Effizienz von Bitcoin-Netzwerktransaktionen durch die Stapelverifizierungsverarbeitung der BEVM-Technologie.
Schnorr-Signaturen bieten eine effizientere und privatere Möglichkeit der Unterzeichnung, indem sie die Aggregation mehrerer Signaturen ermöglichen, die Transaktionsgröße und -kosten reduzieren. Gleichzeitig verbessert MAST die Privatsphäre und Effizienz von Smart Contracts, indem Verträge mit mehreren Ausführungspfaden auf der Blockchain bereitgestellt werden können, wobei nur die Daten des tatsächlichen Ausführungspfads offengelegt werden und somit die Datensicherheit und Skalierbarkeit verbessert wird. Diese Technologien zusammen verbessern die Effizienz und den Datenschutz von Transaktionen auf BEVM. Darüber hinaus verwendet BEVM BTC-Light-Knoten als Verifizierungsknoten und verlässt sich auf den Netzwerkkonsens für die Verwaltung und Nutzung von BTC, um eine echte Dezentralisierung zu erreichen. Die blockgenerierenden Knoten des BEVM-Netzwerks fungieren auch als Verwahrknoten des Bitcoin-Hauptnetzes, führen Transaktionen automatisch durch Netzwerkkonsens aus und gewährleisten die Sicherheit und Dezentralisierung der BTC-Verwaltung und der Cross-Chain-Prozesse.
Um den Start- und Betriebsprozess von BEVM-Knoten zu vereinfachen, bietet BEVM einen intuitiven und einfachen Knotenbereitstellungsprozess über die Spheron-Dienste. Benutzer können ganz einfach ihr Spheron-Wallet aufladen, BEVM-Testknoten auswählen, empfohlene Ressourcen und neue Wallet-Adressen konfigurieren usw., um die reibungslose Bereitstellung und effiziente Betrieb des Knotens zu gewährleisten.
In der offiziellen Dokumentation von Bouncebit wird es als "PoS L1" beschrieben, aber als eine Re-Staking-Infrastruktur, die eine grundlegende Schicht für verschiedene Re-Staking-Produkte bereitstellt, wird es auch vom Markt als einzigartige Layer 2-Lösung betrachtet. BounceBit führt einen assetgetriebenen PoS Layer 1-Ansatz ein, der die Netzwerksicherheit durch ein Dual-Token-System von BTC und BounceBit-eigenen Token stärkt, das sich von herkömmlichen Layer 2-Lösungen unterscheidet. Es erreicht Interoperabilität mit EVM-kompatiblen Chains und kombiniert CeFi-Technologien wie Mainnet-Digitale Verwahrung und Ceffu's MirrorX-Technologie, um die Transparenz und Liquidität von Transaktionen zu verbessern und damit die Flexibilität und Anwendungsszenarien von Bitcoin-Assets zu erhöhen. Der Dual-Token PoS-Konsensmechanismus unterstützt 50 Validatoren. Er optimiert die Validatorwahlen und die Reward-Verteilung durch Smart Contracts und eine epochenbasierte Timeline und ermöglicht es den Validatoren auch, Belohnungen zu erhalten. Dies gleicht die Betriebskosten und Einnahmen der Knoten aus und schafft ein sicheres und effizientes Blockchain-Ökosystem.
Zusammenfassung:
BEVM, Merlin Chain, B² Netzwerk und BounceBit verbessern die Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz und Anwendungsvielfalt von BTC durch ihre einzigartigen technologischen Lösungen. BEVM sticht durch seine EVM-Kompatibilität und das Ökosystem-Management hervor; Merlin Chain innoviert im Erlebnis der Cross-Chain-Interaktion; B² Netzwerk verbessert die Transaktionsdatenschutz und -sicherheit durch ZKP-Technologie; während BounceBit einen Dual-Token PoS-Konsensmechanismus übernimmt, der das Staking von BTC und seinem eigenen Token nutzt, um die Netzwerksicherheit zu stärken und die volle EVM-Kompatibilität bietet, um die Anwendungsbereiche von BTC zu erweitern.
Darüber hinaus erlebt der BTC-L2-Bereich derzeit einen Entwicklungsaufschwung, ähnlich wie in der vorherigen ETH-L2-Saison. Neben diesen vier öffentlichen Ketten gibt es andere Layer-2-Lösungen wie NuBit und BitLayer, was darauf hindeutet, dass die Zukunft der BTC-L2-Lösungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz, Sicherheit und Ökosystemvielfalt neue Höhen erreichen wird und BTC in eine breitere Palette wachsender Blockchain-Anwendungen vorantreibt.
Share
Der Aufstieg der Bitcoin-Ordnungen hat dem Bitcoin-Ökosystem neue Vitalität verliehen und das Interesse der Menschen an Bitcoin neu entfacht. Dies hat auch zur Entstehung vieler neuer Bitcoin Layer 2-Projekte geführt, wie Merlin, Bison, Bouncebit, NuBit und BitLayer, unter anderem. Dieser Artikel wählt vier der heißesten Projekte auf dem Markt aus: BEVM, Merlin, B² Network und BounceBit zur Interpretation aus, diskutiert ihre Höhepunkte und Vorteile.
Schlüsselauszüge:
Merlin Chain, als ZK Rollup BTC Layer 2-Netzwerk, erreicht nahtlose Abbildung zwischen BTC- und EVM-Adressen durch ein kettenagnostisches Kontosystem und BTC Connect-Technologie, die von Particle Network bereitgestellt wird. Es bietet den Benutzern eine effiziente und sichere Cross-Chain-Interaktionserfahrung.
B² Network ist das erste Netzwerk, das ZPVC auf Bitcoin implementiert, wobei die ZK-Rollup-Technologie in Verbindung mit einer zkEVM-Lösung zur Verarbeitung von Benutzertransaktionen und zur Erstellung entsprechender Nachweise verwendet wird. Die technische Architektur von B² Network umfasst eine Rollup-Schicht und eine DA-Schicht und zielt darauf ab, Bitcoin in eine funktionenreiche, vielfältige Plattform zu verwandeln.
BEVM ist eine BTC Layer 2-Lösung, die mit EVM kompatibel ist und die Bitcoin Taproot-Upgrade, Schnorr-Signaturen und MAST-Technologie nutzt und gleichzeitig die Verwendung von BTC als Gas unterstützt. Es zeigt ein reichhaltiges Anwendungsszenario und hohe Systemkompatibilität auf.
BounceBit hat eine Infrastruktur aufgebaut, die auf BTC-Restaking basiert und ein Dual-Token PoS L1 übernimmt, um die vollständige Kompatibilität zwischen der Sicherheit von Bitcoin und EVM zu erreichen. Dieses Ökosystem kombiniert CeFi und DeFi, um BTC-Inhabern Verdienstmöglichkeiten über mehrere Netzwerke hinweg zu bieten.
Die Entstehung von Merlin Chain markiert die Geburt einer neuen BTC L2-Lösung, die darauf abzielt, die Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz und Sicherheit des BTC-Netzwerks zu verbessern und gleichzeitig Netzwerküberlastungsprobleme anzugehen. Als ZK Rollup BTC L2-Netzwerk unterstützt Merlin Chain eine Vielzahl nativer Bitcoin-Vermögenswerte und ist mit EVM kompatibel, was eine Designphilosophie demonstriert, die sowohl die Bitcoin- als auch die Ethereum-Ökosysteme berücksichtigt.
Im Herzen des technologischen Rahmens von Merlin Chain steht sein kettenagnostisches Kontosystem und die von Particle Network bereitgestellte BTC Connect-Technologie. Diese Innovationen erleichtern nicht nur die nahtlose Zuordnung zwischen BTC- und EVM-Adressen, sondern schaffen auch eine effiziente und sichere Cross-Chain-Interaktionsumgebung für Benutzer. Durch die Verwendung von Smart Contracts, Signaturabstraktion und dezentralen Orakeln ermöglicht Merlin Chain eine schnelle Brückenbildung und Transaktionsverarbeitung von nativen Vermögenswerten, wodurch die Gesamtsicherheit und Vertrauenswürdigkeit des Ökosystems gewährleistet werden.
Merlin Chain hat eine zkEVM Layer2-Lösung auf Basis des Polygon CDK-Frameworks entwickelt, die clever die ZK-Rollup-Technologie nutzt, um große Datenmengen signifikant zu komprimieren und zu verifizieren, wodurch die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit und die Netzwerkskalierbarkeit verbessert werden. Durch die Integration von Sequenzerknoten kann Merlin Chain eine höhere Anzahl von Transaktionen verarbeiten. Die komprimierten Daten, ZK-Statuswurzeln und Nachweise, die mithilfe der zkEVM-Technologie generiert wurden, werden sicher über ein dezentrales Orakelnetzwerk auf Bitcoin's L1 Taproot hochgeladen, was die Gesamttransparenz und Sicherheit des Netzwerks verbessert.
Unter der technologischen Architektur des Polygon CDK verwendet Merlin Chain eine Lösung namens CDK Validium, die die Polygon zkEVM-Technologie und das Konzept des DAC kombiniert, um eine Mehrfachsignatur-Validitätsprüfung auf der Ethereum-Chain zu erreichen. Dieser Mehrfachsignatur-Ansatz erinnert an die Taproot-Technologie von Bitcoin und positioniert die dezentralen Orakel auf Merlin Chain im Wesentlichen als DAC. Die Sequenzer-Aufgabe von Merlin Chain besteht darin, Benutzertransaktionsdaten zu sammeln, zu verpacken und zu überprüfen und sie dann durch ZKP-Aggregatoren und Prover zu verarbeiten, unterstützt durch die ZK-POW-Funktion von Lumoz. Durch das dezentrale Orakelnetzwerk werden diese L2-Transaktionsdaten, einschließlich Hashes und Signaturen, an das BTC-Netzwerk übertragen.
Mit einer solchen technologischen Struktur realisiert Merlin Chain eine sichere und effiziente Methode der Cross-Chain-Interaktion, die eine nahtlose Integration von Transaktionsdaten zwischen den L1- und L2-Lösungen von BTC auf Basis der zkEVM-Technologie ermöglicht. Diese Architektur stärkt nicht nur die Netzwerksicherheit und Transparenz, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für die Interoperabilität zwischen Bitcoin und anderen Blockchain-Ökosystemen, was die Gesamtleistung und Benutzererfahrung des Systems erheblich verbessert.
Merlin Chain hat eine Interoperabilität mit über 40 öffentlichen Chains hergestellt, um die Erfahrung für Benutzer, die weniger vertraut mit BTC sind, zu vereinfachen und es ihnen zu ermöglichen, mit vertrauten Wallets (wie MetaMask) und Assets zu interagieren. Darüber hinaus ist Merlin die einzige selbst entwickelte BTC-Cross-Chain-Brücke, die BTC, BRC-20, BRC-420, Bitmap, Ordnungen unterstützt und bald Atomicals, Stempel und später Runen unterstützen wird, sowie Assets von ETH, Arbitrum, Manta, Tron und anderen unterstützt.
Als Layer-2-Lösung für BTC führt das B²-Netzwerk Rollup-Technologie mit Zero-Knowledge Proofs (ZKP) ein. Diese Technologie zielt darauf ab, die Transaktionsverarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern und die Vielfalt der Anwendungsszenarien zu erweitern, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Das B²-Netzwerk ist das erste Netzwerk auf BTC, das Zero-Knowledge Proof Verification Commitment (ZPVC) Rollups implementiert hat. Durch die Nutzung von ZKP und einem Challenge-Response-Mechanismus mit Taproot unterstützt es Turing-vollständige Smart Contracts und gewährleistet gleichzeitig Transaktionsprivacy und -sicherheit.
Das sogenannte ZPVC verwendet ZKP, um die Sicherheit und Effizienz von BTC Layer 2 zu verbessern. Durch ZPVC kann das B²-Netzwerk die Authentizität und Integrität von Transaktionen mithilfe eines Herausforderungsmechanismus garantieren, ohne jeden Nachweis direkt zu überprüfen. Dies nutzt den sicheren Konsens von BTC und verbessert die Effizienz der Transaktionsverarbeitung, während die Dezentralisierung und Sicherheit des Netzwerks erhalten bleiben.
Die B²-Netzwerkarchitektur ist in zwei Hauptebenen unterteilt: die Rollup-Ebene und die Datensicherheit (DA)-Ebene.
Die Rollup-Schicht besteht aus verschiedenen Komponenten, darunter Kontenabstraktion, RPC-Dienste, Mempool, Sortierer, zkEVM, Aggregatoren, Synchronisierer und Proof-Generatoren. Diese Schicht ist verantwortlich für den Empfang, die Speicherung, Sortierung und Verarbeitung von Benutzertransaktionen durch Generierung von ZKPs zur Überprüfung der Echtheit von Transaktionen. Diese Reihe von Schritten sichert nicht nur Transaktionen, sondern stellt auch die Datenverfügbarkeit sicher, die es Entwicklern ermöglicht, sichere DApps im B²-Netzwerk aufzubauen, einschließlich DeFi, NFTs usw., und unterstützt die Migration von DApps von anderen EVM-kompatiblen Ketten zum B²-Netzwerk.
Die DA-Schicht umfasst dezentrale Speicherung, B²-Knoten und das BTC-Netzwerk, das hauptsächlich für die dauerhafte Speicherung von Rollup-Datenkopien, die Überprüfung des Rollup-ZKP und die endgültige Bestätigung im BTC-Netzwerk verantwortlich ist. Dezentrale Speicherung gewährleistet Datenbeständigkeit und Zugänglichkeit; B²-Knoten führen verschiedene Netzwerkoperationen wie Überprüfung, Sortierung und Datenverpackung durch; das BTC-Netzwerk gewährleistet die Sicherheit und Unveränderlichkeit des Systems. Diese drei Teile arbeiten zusammen, um die Effizienz und Skalierbarkeit des Netzwerks erheblich zu verbessern, während seine dezentrale Natur erhalten bleibt.
BEVM (Bitcoin Ethereum Virtual Machine) ist eine dezentrale, EVM-kompatible BTC-Layer-2-Lösung, die auf dem Taproot-Upgrade basiert. Es ermöglicht die Verwendung von BTC als Gas für Transaktionen und ermöglicht es DApps aus dem Ethereum-Ökosystem, auf dem BTC-Netzwerk zu laufen, was eine breitere Palette von Anwendungsszenarien für BTC bringt.
Aus technischer Architekturperspektive nutzt BEVM den Taproot-Konsens, integriert die nativen Taproot-Technologiestapel von Bitcoin mit einem BFT PoS-Netzwerk, das aus Bitcoin SPV-Knoten besteht, und schafft so eine dezentralisierte BTC Layer 2-Lösung. Der Taproot-Konsens besteht aus drei Teilen: Taproot-Technologie (einschließlich Musig2, Schnorr-Signaturen, MAST usw.), einem BFT PoS-Netzwerk, das aus Bitcoin SPVs besteht, und der Schwellenknotenkommunikation, die durch das Signalprotokoll gebildet wird. Diese Architektur verbessert die Skalierbarkeit und Privatsphäre des Bitcoin-Netzwerks und erhöht die Effizienz von Bitcoin-Netzwerktransaktionen durch die Stapelverifizierungsverarbeitung der BEVM-Technologie.
Schnorr-Signaturen bieten eine effizientere und privatere Möglichkeit der Unterzeichnung, indem sie die Aggregation mehrerer Signaturen ermöglichen, die Transaktionsgröße und -kosten reduzieren. Gleichzeitig verbessert MAST die Privatsphäre und Effizienz von Smart Contracts, indem Verträge mit mehreren Ausführungspfaden auf der Blockchain bereitgestellt werden können, wobei nur die Daten des tatsächlichen Ausführungspfads offengelegt werden und somit die Datensicherheit und Skalierbarkeit verbessert wird. Diese Technologien zusammen verbessern die Effizienz und den Datenschutz von Transaktionen auf BEVM. Darüber hinaus verwendet BEVM BTC-Light-Knoten als Verifizierungsknoten und verlässt sich auf den Netzwerkkonsens für die Verwaltung und Nutzung von BTC, um eine echte Dezentralisierung zu erreichen. Die blockgenerierenden Knoten des BEVM-Netzwerks fungieren auch als Verwahrknoten des Bitcoin-Hauptnetzes, führen Transaktionen automatisch durch Netzwerkkonsens aus und gewährleisten die Sicherheit und Dezentralisierung der BTC-Verwaltung und der Cross-Chain-Prozesse.
Um den Start- und Betriebsprozess von BEVM-Knoten zu vereinfachen, bietet BEVM einen intuitiven und einfachen Knotenbereitstellungsprozess über die Spheron-Dienste. Benutzer können ganz einfach ihr Spheron-Wallet aufladen, BEVM-Testknoten auswählen, empfohlene Ressourcen und neue Wallet-Adressen konfigurieren usw., um die reibungslose Bereitstellung und effiziente Betrieb des Knotens zu gewährleisten.
In der offiziellen Dokumentation von Bouncebit wird es als "PoS L1" beschrieben, aber als eine Re-Staking-Infrastruktur, die eine grundlegende Schicht für verschiedene Re-Staking-Produkte bereitstellt, wird es auch vom Markt als einzigartige Layer 2-Lösung betrachtet. BounceBit führt einen assetgetriebenen PoS Layer 1-Ansatz ein, der die Netzwerksicherheit durch ein Dual-Token-System von BTC und BounceBit-eigenen Token stärkt, das sich von herkömmlichen Layer 2-Lösungen unterscheidet. Es erreicht Interoperabilität mit EVM-kompatiblen Chains und kombiniert CeFi-Technologien wie Mainnet-Digitale Verwahrung und Ceffu's MirrorX-Technologie, um die Transparenz und Liquidität von Transaktionen zu verbessern und damit die Flexibilität und Anwendungsszenarien von Bitcoin-Assets zu erhöhen. Der Dual-Token PoS-Konsensmechanismus unterstützt 50 Validatoren. Er optimiert die Validatorwahlen und die Reward-Verteilung durch Smart Contracts und eine epochenbasierte Timeline und ermöglicht es den Validatoren auch, Belohnungen zu erhalten. Dies gleicht die Betriebskosten und Einnahmen der Knoten aus und schafft ein sicheres und effizientes Blockchain-Ökosystem.
Zusammenfassung:
BEVM, Merlin Chain, B² Netzwerk und BounceBit verbessern die Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz und Anwendungsvielfalt von BTC durch ihre einzigartigen technologischen Lösungen. BEVM sticht durch seine EVM-Kompatibilität und das Ökosystem-Management hervor; Merlin Chain innoviert im Erlebnis der Cross-Chain-Interaktion; B² Netzwerk verbessert die Transaktionsdatenschutz und -sicherheit durch ZKP-Technologie; während BounceBit einen Dual-Token PoS-Konsensmechanismus übernimmt, der das Staking von BTC und seinem eigenen Token nutzt, um die Netzwerksicherheit zu stärken und die volle EVM-Kompatibilität bietet, um die Anwendungsbereiche von BTC zu erweitern.
Darüber hinaus erlebt der BTC-L2-Bereich derzeit einen Entwicklungsaufschwung, ähnlich wie in der vorherigen ETH-L2-Saison. Neben diesen vier öffentlichen Ketten gibt es andere Layer-2-Lösungen wie NuBit und BitLayer, was darauf hindeutet, dass die Zukunft der BTC-L2-Lösungen in Bezug auf Skalierbarkeit, Transaktionseffizienz, Sicherheit und Ökosystemvielfalt neue Höhen erreichen wird und BTC in eine breitere Palette wachsender Blockchain-Anwendungen vorantreibt.